Jump to content

virtuellBox zu Hyper-V


Direkt zur Lösung Gelöst von Jens99,
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Da wirst du wohl auf eine manuelle Methode zurückgreifen müssen - z.B. mit Disk2VHD. Da gibt es genug Anleitungen zu bei Suchmaschine deiner Wahl. Ist halt die Frage ob es nicht schneller und besser ist den Krams neu zu installieren.

Geschrieben

Moin,

 

ich habe immer gute Erfahrungen mit dem MVMC gemacht:

https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=42497

 

Habe aktuell keine Maschine mit installiertem Tool verfügbar, wenn ich mich recht entsinne kann der VM zu Hype-V und Physik zu Hyper-V

 

Ansonsten entweder klassisch mit den Problemen von Disk2vhd oder halt neu machen und umziehen.

 

;)

Geschrieben

Moin,

 

Windows Server Backup. Dazu muss man zwar in der Quell-VM erst eine zusätzliche Platte einbinden (als VHD, dann kann Hyper-V die direkt lesen), aber es funktioniert ganz hervorragend.

 

Gruß, Nils

PS. Das Produkt heißt VirtualBox.

Geschrieben

Alternativ zu Nils Methode kannst du auch im Manager für virtuelle Medien eine VDI Datei in VHD konvertieren und dann in Hyper-V verwenden.

Wobei Nils Methode natürlich den Vorteil hat, dass alle eine Einstellungen der VM übernommen werden. Beim Konvertieren musst du die VM in HYPER-V neu anlegen.

 

LG Günther

Geschrieben

Moin,

 

Wobei Nils Methode natürlich den Vorteil hat, dass alle eine Einstellungen der VM übernommen werden. Beim Konvertieren musst du die VM in HYPER-V neu anlegen.

 

nicht ganz. Wenn man mit WSB von einem Virtualisierer zu einem anderen konvertiert, muss man die VM im Zielsystem auch neu anlegen. In sofern unterscheidet sich die Methode nicht grundlegend von den anderen. Sie arbeitet aber innerhalb der VMs mit Bordmitteln, und ich habe gute Erfahrungen damit gemacht.

 

Gruß, Nils

Geschrieben

Ein Neuanlegen der Maschine kommt leider nicht infrage leider.

Somit muß ich es mit der Konvertierung versuchen.

 

@ Nils;

kann ich nach dem einbinden der VHD Problemlos die Daten per Server Backup lesen und dann auf einer neu Erstellten VM einbinden auf Hyper-V?

Geschrieben

Moin,

 

Ein Neuanlegen der Maschine kommt leider nicht infrage leider.

 

mit dem Neuanlegen der VM ist hier auch nicht gemeint, sie ganz neu zu installieren. Gemeint ist, dass du in Hyper-V eine VM als "Hülle" anlegst (CPU, RAM usw.) und dieser dann die VHD(X)-Datei anhängst, die durch das Konvertieren entstanden ist. Das wäre, soweit ich es sehe, bei allen hier diskutierten Methoden nötig.

 

 

@ Nils;

kann ich nach dem einbinden der VHD Problemlos die Daten per Server Backup lesen und dann auf einer neu Erstellten VM einbinden auf Hyper-V?

 

Siehe oben: Auch bei dem WSB-Verfahren würdest du eine neue VM anlegen. An diese bindest du zwei VHDX-Dateien an: Eine leere, die später die Systemdisk wird. Und die VHD(X)-Datei, auf die du mit Windows Server Backup innerhalb deiner VirtualBox-VM das Backup gespeichert hast. Die VM in Hyper-V startest du dann von der Installations-DVD, installierst aber nicht, sondern wählst ganz vorne "Computerreparaturoptionen" und spielst dann von dort aus das Backup auf die neue, leere VHDX-Datei zurück.

 

Gruß, Nils

Geschrieben

Nein kein produktiven Server, eine Testmaschine die sich schon seit einige Jahren wunderbar bewährt hat und läuft wie am schnürrchen.

Durch die Umstellung auf Win10 ist es hier nun möglich ja Hyper-V zu nutzen.

 

Das noch eine sehr oft genutzte Maschine von Entwicklern.

Geschrieben (bearbeitet)

 

Das noch eine sehr oft genutzte Maschine von Entwicklern.

 

:rolleyes: Wir haben hier gute 40 aktivie VMs für Entwickler... Alle laufen auf einem richtigen Hypervisor (in dem Fall VMWARE ESXi).

Gerade bei Projektarbeiten greifen oftmals-immer- mehrere Leute auf ein System zu.

 

Virtualisierung am Client mache ich nur in Ausnahmen - z.B. eine rechenintensive SharePoint VM. Hier arbeitet dann aber nur der MA und keine andern drauf.

 

Nur weil etwas Jahre ok läuft ist es nicht gut  - Never change a running system- ist per se absoluter Bullshit. Merkst du ja gerade selbst - der Kopfsalat für deine (doch recht einfache Migration) ist selbstgemacht.

 

VG PSAdmin :-)

bearbeitet von PowerShellAdmin
  • Beste Lösung
Geschrieben

Danke für eure Hilfe, das Thema hat sich mit heute auch von selbst gelöst quasi.

 

Die Festplatte ist kaputt gegangen. Somit konnte ich das Ding abbauen und endlich parallel eine neue VM unter Hyper-V aufziehen.

Gab zwar eine wenig Gebrummel bei den Entwicklern aber sie haben es eingesehen.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...