Jump to content

VPN-Server - was nehmen?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich betreibe privat hinter einer FritzBox u.a. einen Server 2012 R2, einen Ubuntu-Server sowie ein Synology-NAS. 

 

Für den Zugriff auf das Heimnetz will ich nicht diensteweise einzelne Ports in der FB öffnen sondern VPN nutzen. Clients sind in der Hauptsache Windows-Clients (7 bis 10) sowie Androiden.

 

Was sollte als Server dienen und warum (bzw. warum nicht)?

  • die Frizbox
  • das Synology
  • Ubuntu
  • Server 2012/R2

 

Danke, Gruß,

D.

 

 

 

Geschrieben

die fritzbox bietet sich an weil du dort auf jeden Fall überall hinkommst und es gibt Anleitungen/Tools fpr die genannten Betriebsysteme. hab mir aber die Möglichkeiten der fritz.box und der Synology noch nciht im detail angeschaut. Vor allem weil ich bislang nur auf die Mieden der NAS hinwollte und mir da der einfach SSL/Webaccess reicht. Wenn ich wirklich mal auf meinen Rechner muss,dann nutze ich WoL von der fritzbox aus und komme danach via teamviewer auf den Rechner

Geschrieben

Moin,

 

bietet die Fritz denn keinen VPN-Server?

doch, das tut sie. Wie auch das Synology out-of-box sowie Windows- und Ubuntu-Server mit ein wenig Konfigurationsaufwand.

 

Was ja nicht zwingend bedeuten muss (zumindest ist mir das nicht klar, sonst hätte ich nicht gefragt), dass die Fritz-Lösung vorzuziehen ist.

 

Gruß,

D.

Geschrieben

Ich würde auch die Fritzbox bevorzugen. Ich hab die Erfahrung gemacht, dass der Zugriff über Fritzbox-VPN im Gegensatz zu einem Server 2008R2-VPN schneller ist. Wie es im Vergleich zum 2012er aussieht, weiß ich allerdings nicht.

Geschrieben

Ist meiner Meinung nach relativ einfach: Fritzbox. 

 

ich tendiere bei VPN privat immer zu dem Gerät, dass 100%ig eingeschaltet ist. Deine anderen 'Clients' können ja auch mal offline sein. Gerade wenn man den Windows/Ubuntu Server mal durchstarten will wirds ja schon eng. Außerdem, wenn denn mal Stromausfall, Weltuntergang oder irgendwas anderes bei dir zu Hause passiert: dein Traffic muss so oder so über die Fritzbox rein. Dann würde ich auch versuchen möglichst wenige Fehlerquellen haben, um mich dort nochmal Norbert anzuschließen.

 

Viele Grüße

Carsten

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...