Jump to content

Speicherbedarf DC 2008 R2 SP1 mit DNS/WINS


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Es geht um zwei DC einer Domäne mit etwa 100 Usern und 150 Computern. Kein Exchange. DNS und WINS laufen auf beiden DC. Microsoft sagt mindestens 512 MByte RAM, empfohlen 2 GByte.

 

Es geht um den notwendigen RAM als virtuelle Maschine. Im Moment sind dynamisch 1024 bis 65535 MByte zugewiesen. Assignd 1025 MByte, demand 816 MByte, memory buffer, 20%, memory weight: low in HyperV (auch 2008 R2 SP1). Der DC "denkt", dass er 4,98 GByte hat.

 

Was wäre nach unten hin okay, ohne dass es zu Performanceeinbußen kommt?

 

Hintergrund: Ich muss verübergehend weitere VMs auf dem HyperV aufsetzen, habe aber nicht zuviel RAM übrig, deswegen suche ich nach akzeptablen Minimalwerten.

Geschrieben

DC sollten wegen der Datenbank vom AD keinen dynamischen Speicher haben.

 

Ich gebe denen meistens 2 vCPU und 2G RAM.

 

Bei deiner Umgebung mit 150 Usern sollte das passen, ist ähnlich wie bei mir.

 

Ein bisschen beobachten, wenn es nicht passt, kannst du feintuning machen.

 

;)

Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

 

Findest du auch nirgends, interner Tipp.

 

aha. Nun ist es aber so, dass Microsoft DCs ausdrücklich als Anwendungsfall für Dynamic Memory benennt. Nicht dass ich ein Fan von DM wäre, aber dagegen spricht hier aus meiner Sicht gar nichts. In dem gegebenen Szenario würde ich durchaus 512 bis 2048 einstellen. Wenn der DC mehr als 512 braucht, wird er soweit auch nicht runtergehen.

 

Für Normalsizing würde ich auch von 2 GB RAM ausgehen, aber bei 100 Usern sehe ich keinen Bedarf für zwei vCPUs.

 

Gruß, Nils

bearbeitet von NilsK
Geschrieben

btw: Wins ist ein Protokoll/ Dienst ohne jegliche Sicherheit. Das würde ich also überall -wenn schon notwendig-, nur bloß nicht auf einem DC laufen lassen.

 

blub

 

Begründung? Es gab vor paar Jahren mal ein Problem mit Privilige Escalation das gepatcht wurde, danach ist mir nichts bekannt.

Geschrieben

Moin,

 

btw: Wins ist ein Protokoll/ Dienst ohne jegliche Sicherheit. Das würde ich also überall -wenn schon notwendig-, nur bloß nicht auf einem DC laufen lassen.

 

öh - das sehe ich nicht so. Nach wie vor ist WINS ein Problemlöser, auch wenn viele das nicht hören wollen. Und wenn man es nutzt, ist es auf einem DC nicht grundsätzlich falsch aufgehoben.

 

Gruß, Nils

Geschrieben

a) die Pakete selbst haben keinerlei Signatur, d.h. alles Mögliche an Code kann mit den Paketen auf den DC eingeschleußt werden.

b ) Dieser uralt-designte Dienst wird von Microsoft schon lange nicht mehr gepatcht. ("Es gab vor ein ein paar Jahren" ...bestimmt nicht deswegen, weil WINS so sicher programmiert ist)

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...