DeMixx 0 Geschrieben 11. Februar 2016 Melden Geschrieben 11. Februar 2016 Hallo, ich habe auf einem physikalischen Host einen Server 2012R2 laufen. Von diesem habe ich via disk2vhd eine virtuelle Disk erstellt und diese auf einen Hyper-V Server kopiert. Anlage der neuen VM als Gen.1. Die VM startet nicht. Nach dem "Hyper-V"-Logo erscheint nur ein schnell blinkender Cursor in der oberen linken Ecke. Ich habe sowohl eine .vhd als auch eine .vhdx erstellt, beides klappt nicht. Bin völlig ratlos wo ich ansetzen sollte. Jemand eine Idee? Gruß, D.
Dukel 468 Geschrieben 11. Februar 2016 Melden Geschrieben 11. Februar 2016 Das ganze nicht per disk2vhd machen sonder sauber migrieren oder eine supportete p2v Lösung nutzen. 1
Nobbyaushb 1.581 Geschrieben 11. Februar 2016 Melden Geschrieben 11. Februar 2016 Und zusätzlich, 2012 und später sind VM Gen 2. Es gibt noch den MS VMC Converter, link habe ich schon mal gepostet, müsste ich suchen....gefunden: https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=42497 ;)
NilsK 3.046 Geschrieben 11. Februar 2016 Melden Geschrieben 11. Februar 2016 Moin, Und zusätzlich, 2012 und später sind VM Gen 2. no, Sir, that's not correct. Richtig ist: Wenn man Gen2 machen will, dann muss die VM 2012 oder später ausführen. Man kann aber problemlos Windows 2012 und neuere in einer Gen-1-VM ausführen. Es gibt sogar Aspekte, die dafür sprechen. Gruß, Nils PS. Zur Sache selbst: Ja, das kann vorkommen. DIsk2VHD ist nun mal kein P2V-Werkzeug. [Warum eine P2V-Migration nicht immer eine gute Idee ist | faq-o-matic.net]http://www.faq-o-matic.net/2015/08/12/warum-eine-p2v-migration-nicht-immer-eine-gute-idee-ist/
Nobbyaushb 1.581 Geschrieben 12. Februar 2016 Melden Geschrieben 12. Februar 2016 Richtig ist: Wenn man Gen2 machen will, dann muss die VM 2012 oder später ausführen. Man kann aber problemlos Windows 2012 und neuere in einer Gen-1-VM ausführen. Es gibt sogar Aspekte, die dafür sprechen. Gruß, Nils PS. Zur Sache selbst: Ja, das kann vorkommen. DIsk2VHD ist nun mal kein P2V-Werkzeug. Fällt wieder mal in die Kategorie - stimmt, aber verdrängt. Ich bin ja auch ein großer Fan davon, das Teil neu aufzusetzten. Aber manchmal ist das einfach bequemer, wenn die Quelle schon länger in Betrieb ist. Dazu muss ich sagen, bis jetzt immer Glück gehabt..... ;)
Beste Lösung DeMixx 0 Geschrieben 12. Februar 2016 Autor Beste Lösung Melden Geschrieben 12. Februar 2016 Hallo zusammen, danke für die Hinweise, insbesondere der FAQ-o-matic-Artikel ist doch sehr erhellend. Da die Maschine nicht wirklich viel macht (dient als Backup = zweiter DC/DNS der Domäne und DHCP-Failover) erscheint es mir am sinnvollsten, die Kiste einfach neu als VM aufzusetzen. Gruß, D.
NilsK 3.046 Geschrieben 12. Februar 2016 Melden Geschrieben 12. Februar 2016 Moin, prima, danke für die Rückmeldung! Bei Domänencontrollern sollte man ohnehin immer neu installieren, P2V verbietet sich da aus mehreren Gründen. Schöne Grüße, Nils
Nobbyaushb 1.581 Geschrieben 12. Februar 2016 Melden Geschrieben 12. Februar 2016 @DeMix - Hast du übrigens im Eingangspost nicht geschrieben, das es sich um einen DC handelt, dann wäre meine Antwort auch anders ausgefallen. Aber schön, das du dich jetzt so entschieden hast.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden