Jump to content

Externer FQDN intern auflösen (DNS-Konfiguration)


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Tag,

 

Seit längerer Zeit löse ich einen externen FQDN (Bsp. owa.test.ch) mittels einer Active Directory integrierten Zone auf. Hier wird die Vorgehensweise gut beschrieben: http://hope-this-helps.de/serendipity/archives/312-DNS-HowTo-externer-FQDN-intern-aufloesen-DNS-Konfiguration.html

 

Die Auflösung funktioniert für Clients welche in der Domäne sind einwandfrei. Wenn nun aber intern gewisse übers Handy oder externe Notebooks darauf zugreifen, landen Sie ab und zu auf unserer internen Firewall, anstelle der OWA-Seite. Merkwürdigerweise nicht immer.

 

Gibt es eine Möglichkeit den OWA-Eintrag auch für Domänenfremde Geräte einzurichten?

 

Gruss SBK

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Jan,

 

Eigentlich der gleiche DNS-Server wie auf allen Clients die in die Domäne eingebunden sind. Also der DNS-Eintrag verweist auf den SBS2011-Server und auf diesen habe ich die AD-integrierte Zone erstellt. Der 2. DNS-Eintrag verweist auf den zweiten DC in der Domäne, der ebenfalls als DNS-Server fungiert...

 

Gruss SBK

bearbeitet von SBK
Geschrieben

Moin,
 
hast Du schon mal mit nslookup geprüft, welche IP Adresse die fraglichen Geräte als Antwort vom DNS Server bekommen?
 

..., landen Sie ab und zu auf unserer internen Firewall, anstelle der OWA-Seite. Merkwürdigerweise nicht immer.

Was bedeutet das genau? Landen sie auf dem Managementzugang? Wird Proxyauthentifizierung angefordert?

Geschrieben

Hallo Dunkelmann,

 

Das mit nslookup wollte ich auch überprüfen, leider konnte ich es selber nicht feststellen. Jedesmal wenn ich es teste, funktioniert die OWA-Adresse einwandfrei.

 

Wir haben intern eine Zywall USG und anstelle der offiziellen OWA-Seite, landen Sie auf die Loginseite der Zywall. Aber nur ab und zu und nur auf Geräten welche über WLAN verbunden sind.

 

Ist nicht dramatisch, aber dennoch ärgerlich das ich das nicht rausfinde...

 

Gruss SBK

Geschrieben

Hallo Sunny,

 

Leider nein, wenn die Adresse falsch ist, kann diese nicht aufgelöst werden und es erscheint die Meldung die Seite kann nicht angezeigt werden. Muss wohl mit dem Mysterium leben...

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...