Jump to content

registry-Datei in batch-Skript für User


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe in einer Batch-Datei einen Eintrag zum Einfügen eines Schlüssels in der Registry für Domänen-User.

 

Der Eintrag:

regedit /S Pfad_Datei.reg

 

Aber wie kann das funktionieren, wenn der normale Domänen-User nur normale Rechte hat? Dann darf der ja gar nicht an der

Registry rumspielen.

 

Zum Testen habe ich das /S weggelassen, dann kommt die Frage, ob die reg-Datei eingefügt werden soll, aber dann kommt die Verweigerung

wg. fehlender Rechte.

 

Wo habe ich den Knoten?

 

Vielen Dank und Grüße

Christoph

Geschrieben (bearbeitet)

Falls der User kein Schreibrecht auf den Pfad hat, dann ist es (gut) so, (militärischre Begriff mit vier Buchstaben:ISSO) :)

 

Der Administrator könnte den Befehl im Kontext des Systems ausführen lassen, lokale Gruppenrichtline mit gpedit oder in einer Domäne per Gruppenrichrichtlinie.

bearbeitet von lefg
Geschrieben

ich habe in einer Batch-Datei einen Eintrag zum Einfügen eines Schlüssels in der Registry für Domänen-User.

 

Der Eintrag:

regedit /S Pfad_Datei.reg

 

Aber wie kann das funktionieren, wenn der normale Domänen-User nur normale Rechte hat? Dann darf der ja gar nicht an der

Registry rumspielen.

 

Zum Testen habe ich das /S weggelassen, dann kommt die Frage, ob die reg-Datei eingefügt werden soll, aber dann kommt die Verweigerung

wg. fehlender Rechte.

Zeig doch den exakten Inhalt der Regdatei. Der User kann sicherlich in HKLM importieren, dazu muss er exakt für diese Stelle auch die richtigen Rechte haben. In sehr viele Teile von HKCU hat er Schreibzugriff, nicht überall.

 

Du kannst natürlich die Berechtigungen per GPO setzen lassen, alternativ auch per GPP.

 

GPO:

http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/zentrale-vergabe-lokaler-berechtigungen/

 

GPP:

http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/group-policy-preferences-gpp/

Geschrieben

Man kann das in HKLM importieren, wenn man es Computer-Teil der GPO importieren lässt.

Man kann das auch als User ins HKLM importieren, solange an dieser Stelle die entsprechenden Rechte gesetzt sind. Und ja, es gibt Szenarien, da ist so etwas leider nötig.

  • 2 Wochen später...
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...