NorbertFe 2.289 Geschrieben 15. November 2015 Melden Geschrieben 15. November 2015 Vielleicht doch nochmal nils' Post lesen? Damit erübrigen sich schon fast alle Mutmaßungen. Und ja man kann das tatsächlich auch per Policy steuern, aber Nils' Variante ist in meinen Augen die sinnvollere. Gegensteuern kann man da übrigens ganz schnell. - redircmp - gpo auf die umgeleitete ou - PC Anmeldung für lokale Konten und domänenbenutzer verweigern - fertig Auch wenn man den Counter auf 0 setzt ist obige Variante sinnvoll. Bye Norbert 1
Sunny61 834 Geschrieben 15. November 2015 Melden Geschrieben 15. November 2015 (bearbeitet) Tatsächlich Mitglied der o.g. Sicherheitsgruppe der Domäne? Oder des Computers? Wie sollte ein nicht zur Domäne gehäriger Computer Memebr einer Sicherheitsgruppe der Domäne sein? Ich halte das für eine Unvereinbarkeit. Ein in die Domain aufgenommener Computer ist out of the Box Mitglied der Authentifizierten Benutzer. So mein Wissensstand. Ist das nicht korrekt, dann möge man mich berichtigen. Sorry wenn ich mich mit dem anderen Posting missverständlich ausgedrückt hatte. bearbeitet 15. November 2015 von Sunny61
lefg 276 Geschrieben 15. November 2015 Melden Geschrieben 15. November 2015 (bearbeitet) @Sunny, sorry, da hab ich dich anders verstanden. @Jörg, nun habe ich wohl gefunden, was Du wohl mit "alles sehen" meinst. Durch Hinzufügen eines Computerkontos zur Domäne kann der Computer an der Active Directory-Vernetzung teilnehmen. Wenn eine Arbeitsstation zum Beispiel einer Domäne hinzugefügt wird, kann diese Arbeitsstation Konten und Gruppen erkennen, die in Active Directory vorhanden sind. Das kann doch aber der Benutzer, der den Computer zugefügt hat, sowieso, denn er gehört zu authentifizierte Benutzer, von Hazs aus. bearbeitet 15. November 2015 von lefg
lefg 276 Geschrieben 15. November 2015 Melden Geschrieben 15. November 2015 (bearbeitet) Wer ist jörg? willy-goegen Standardmäßige maximale Anzahl von Arbeitsstationen, die ein Benutzer an der Domäne an https://support.microsoft.com/de-de/kb/243327 https://robszar.wordpress.com/2012/08/07/changing-the-default-ms-ds-machine-account-quota-attribute/ bearbeitet 15. November 2015 von lefg
NorbertFe 2.289 Geschrieben 15. November 2015 Melden Geschrieben 15. November 2015 Darauf soll man kommen. :rolleyes:
lefg 276 Geschrieben 15. November 2015 Melden Geschrieben 15. November 2015 (bearbeitet) Hier noch etwas dazu Clients in die Domäne hinzufügen http://blog.dikmenoglu.de/2007/09/clients-in-die-domaene-hinzufuegen/ Dunkel in meiner Erinnerung, auf 2003 war diese Richtlinie noch selbst veränderbar: https://msdn.microsoft.com/de-de/library/cc780195%28v=ws.10%29.aspx Ich hab morgen wieder Zugriff auf einen 2003. bearbeitet 15. November 2015 von lefg
NorbertFe 2.289 Geschrieben 15. November 2015 Melden Geschrieben 15. November 2015 Lest doch mal genau. Ja das geht und ging schon immer auch per gpo zu konfigurieren. Allerdings hat die von Nils genannte Variante eben Vorteile.
lefg 276 Geschrieben 15. November 2015 Melden Geschrieben 15. November 2015 Hier noch etwas Schönes dazu: http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/umleitung-von-benutzer-und-computer-objekten/
NorbertFe 2.289 Geschrieben 15. November 2015 Melden Geschrieben 15. November 2015 (bearbeitet) Ja ganz toll ;) ist aber wie gesagt nur Symptom Bearbeitung und nicht Ursache. bearbeitet 15. November 2015 von NorbertFe
lefg 276 Geschrieben 15. November 2015 Melden Geschrieben 15. November 2015 Ich weis es ja Norbert, ich bin noch am Grübeln, wie, wo war die Berechtigung auf die Richtliniemeinstellung zu ändern? Ich habs mal gelesen.
NorbertFe 2.289 Geschrieben 15. November 2015 Melden Geschrieben 15. November 2015 Hast du doch selbst verlinkt.
ChrisRa 42 Geschrieben 16. November 2015 Melden Geschrieben 16. November 2015 Zusammenfassend: Oder gleich per GPO in der Default Domain Controllers Policy:...\Zuweisen von Benutzerrechten\Hinzufügen von Arbeitsstationen zur Domäne -> Austauch der Authentifizierten Benutzer gegen eure Gruppe, die das tatsächlich darf.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden