ssd_rider 2 Geschrieben 27. September 2015 Melden Geschrieben 27. September 2015 Hallo, ich hätte eine Verständnisfrage bezüglich DNS Anfragen: Wenn ich in meinem Netzwerk einen ganz normalen DNS Server eingerichtet habe und ich nun eine Anfrage an eine externe Domain machen (z.B. www.google.de), wie arbeitet der von mir erstellte DNS Server das ab? Leitet er die Anfrage weiter? MfG
testperson 1.858 Geschrieben 27. September 2015 Melden Geschrieben 27. September 2015 Hi, der DNS Server prüft, ob er den Host im Cache hat. Wenn nicht, dann werden die Anfragen entweder an einen der DNS Root Server geleitet oder an den von dir konfigurierten Forwarder. Gruß Jan
Nobbyaushb 1.580 Geschrieben 27. September 2015 Melden Geschrieben 27. September 2015 Moin, ja, wenn du die Weiterleitung auf deinen Router / die Firewall in den Eigenschaften des DNS drin stehen hast. ;)
NorbertFe 2.280 Geschrieben 27. September 2015 Melden Geschrieben 27. September 2015 Jeweils vorausgesetzt man hat keinen eigenen "Rootserver" konfiguriert. ;)
magheinz 111 Geschrieben 27. September 2015 Melden Geschrieben 27. September 2015 ja, wenn du die Weiterleitung auf deinen Router / die Firewall in den Eigenschaften des DNS drin stehen hast. was sollte ein router oder eine firewall mit DNS-Anfragen anfangen können?
NorbertFe 2.280 Geschrieben 27. September 2015 Melden Geschrieben 27. September 2015 Wenn Sie DNS Proxy sind... ;)
Dunkelmann 96 Geschrieben 28. September 2015 Melden Geschrieben 28. September 2015 Moin, wenn Du nichts weiter konfigurierst, fragt Dein DNS Server einen der Root Server. Das ist dann eine iterative Abfrage und dauert messbar/spürbar länger als eine rekursive Abfrage eines caching DNS (z.Bsp. Provider DNS, google DNS, oder andere). https://technet.microsoft.com/en-us/library/cc961401.aspx
Nobbyaushb 1.580 Geschrieben 28. September 2015 Melden Geschrieben 28. September 2015 Moin, wenn Du nichts weiter konfigurierst, fragt Dein DNS Server einen der Root Server. Das ist dann eine iterative Abfrage und dauert messbar/spürbar länger als eine rekursive Abfrage eines caching DNS (z.Bsp. Provider DNS, google DNS, oder andere). https://technet.microsoft.com/en-us/library/cc961401.aspx JA, weiß ich... :) wollte es halt nur kurz beantworten - ich vergesse immer, das meine Firewall das kann.... 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden