docbt 1 Geschrieben 21. September 2015 Melden Geschrieben 21. September 2015 Hallo, wir haben einen Unitymedia Internetanschluss mit fester IP und betreiben da unseren Exchange Server 2013. Den direkten Versand unserer Mails blocken aber leider viele Mailserver. Beispielantwort von mx.google.com: The IP you're using to send mail is not authorized to send email directly to our servers. Please use the SMTP relay at your service provider instead. Leider bietet UM keinen SMTP-Relay-Service an. Bleibt uns nur die Möglichkeit ein Vserver, (DE-)Mailprodukt eines Providers wie z.B. 1und1 zu buchen? Welche große, deutsche Anbieter bieten einen SMTP-Relay-Service an, der günstig ist? Danke, Grüße doc
Dukel 468 Geschrieben 21. September 2015 Melden Geschrieben 21. September 2015 Wenn Ihr eine Feste IP habt müsste ihr diese evtl. richtig konfigurieren (DNS). Ist in dem Beispiel google der Empfänger oder sender?
docbt 1 Geschrieben 21. September 2015 Autor Melden Geschrieben 21. September 2015 Der Empfänger. Google weißt die IP ab. Eingehende Mails funktionieren. MX-Eintrag ist gesetzt. DNS Eintag für mail.beispiel.de auch...
Dukel 468 Geschrieben 21. September 2015 Melden Geschrieben 21. September 2015 Auch der DNS Reverse Eintrag?
fuuussiiidiel 52 Geschrieben 21. September 2015 Melden Geschrieben 21. September 2015 (bearbeitet) Wir hatten das Problem bei unserem Wechsel zur Telekom auch. Die haben IP Adressen vergeben, die früher mal zu einem dynamischen Bereich gehörten... Von vielen Anbietern, wie Google, McAffee, Sophos, Spamhaus, werden große Teile dieser öffentlichen Bereiche direkt gesperrt. Wir haben auf Nachfrage neue IPs erhalten, die nicht aus diesem Adressraum stammen. Die Telekom schrieb uns dann so etwas: „Die Adressen X.Y.Z.U/21 (daraus stammt die hier erwähnte Y.X.Z.U) haben wir in der Vergangenheit für ein Projekt genutzt. Diese Adressen wurden für das Projekt nicht mehr benötigt und da wir mit den IP-Adressen haushalten müssen, haben wir die Adressen zwischenzeitlich „recycelt“ und unserem Pool freier Adressen zur Verfügung gestellt. Bei Spamhaus sind die Adressen offenbar fälschlich immer noch in der sogenannten PBL Liste eingetragen. bearbeitet 21. September 2015 von fuuussiiidiel
TheCracked 13 Geschrieben 21. September 2015 Melden Geschrieben 21. September 2015 Ja check mal ob die wo drauf stehen.. http://mxtoolbox.com/blacklists.aspx Grüße
Sunny61 833 Geschrieben 22. September 2015 Melden Geschrieben 22. September 2015 Und was meint der ISP dazu? Gibt es von ihm keine Aussage/Korrektur?
docbt 1 Geschrieben 23. September 2015 Autor Melden Geschrieben 23. September 2015 (bearbeitet) Danke für die Antworten. Unsere statische IP stammt wie von fuuussiiidiel beschreiben aus einem dynamischen Pool und ist daher PBL listed bei Spamhaus.org Wir haben nun einen IP-Wechsel angefragt. Mal sehen, was UM antwortet... Wünschenswert wäre aber dennoch ein SMTP-Relay seitenes des ISP. Bei der Telekom ist dieser Service wohl beim Produkt T-Online Mail Premium für 5€ im Monat dabei. Warte aber noch auf Antwort, ob der dann auch wirklich unsere Absenderdomain akzeptiert (also nicht nur @t-onlline.de Absender) bearbeitet 23. September 2015 von docbt
NorbertFe 2.284 Geschrieben 23. September 2015 Melden Geschrieben 23. September 2015 Und wieso gehst du nicht bei spamhouse zum delisting?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden