rt1970 11 Geschrieben 7. September 2015 Melden Geschrieben 7. September 2015 Hallo! Ich habe viele Richtlinien erstellt. Insbesondere auch User-Richtlinien. Wenn sich User nun am Terminalserver 2003 anmelden werden diese Richtlinien auch verarbeitet. Das ist aber nicht erwünscht! Kann ich das verhindern? Im TS wird nur 1 Programm ausgeführt. Mehr nicht - kein Desktop, nichts.
testperson 1.859 Geschrieben 7. September 2015 Melden Geschrieben 7. September 2015 (bearbeitet) Hi, dann schau dir mal den Loopbackverarbeitungsmodus an: http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/loopbackverarbeitungsmodus-loopback-processing-mode/ Alternativ: http://evilgpo.blogspot.de/2012/02/loopback-demystified.html Wenn es nur um die GPP geht, dann kannst du auch die Client Side Extensions (KB943729) deinstallieren. Gruß Jan P.S.: Du solltest den Server 2003 in Rente schicken und auf ein aktuelles OS migrieren! bearbeitet 7. September 2015 von testperson
rt1970 11 Geschrieben 7. September 2015 Autor Melden Geschrieben 7. September 2015 Loopback verarbeitet doch "nur" zusätzlich die Computerrichtlinien, oder? Ich möchte aber dass keine Richtlinie auf dem TS verarbeitet wird. PS: TS 2008 ist in Vorbereitung. Gibt aber noch Probleme mit dem drucken. Kyocera-Drucker brauchen ewig bis die anfangen zu drucken :-(
Sunny61 833 Geschrieben 7. September 2015 Melden Geschrieben 7. September 2015 WMI-Filter erstellen, der die Benutzerrichtlinien nur für Client-Betriebssysteme anwendet. Du suchst ProductType=1. https://technet.microsoft.com/en-us/library/jj899801.aspx Auszug aus: https://technet.microsoft.com/en-us/library/cc947846%28WS.10%29.aspx ProductType="1" -> Client operating systems ProductType="2" -> Domain controllers ProductType="3" -> Servers that are not domain controllers
rt1970 11 Geschrieben 7. September 2015 Autor Melden Geschrieben 7. September 2015 Ach klar!!! WMI-Filter! Muss ich wohl doch jede Richtlinie einzeln um konfigurieren...
testperson 1.859 Geschrieben 7. September 2015 Melden Geschrieben 7. September 2015 Hi, welchen Treiber (KX oder KPDL) nutzt du denn für die Drucker? Wenn einer langsam ist, dann nimm den anderen ;) Ich weiß grade nicht welchen Treiber Kyocera für Terminalserver vorsieht. Gruß Jan
Dukel 468 Geschrieben 7. September 2015 Melden Geschrieben 7. September 2015 Was sind das für Richtlinien und wieso sollen diese nicht auf einem TS angewandt werden?
rt1970 11 Geschrieben 7. September 2015 Autor Melden Geschrieben 7. September 2015 (bearbeitet) KX-Treiber hatte ich auf dem Client istalliert -> allerdings mit dem Easy-Print-Treiber des TS 2008 benutzt @Dukel z.B. Druckerzuweisungen und Laufwerke. Habe gerade den WMI-Filter gesetzt. DANKE für den Hinweis! -> Schnell und gut! bearbeitet 7. September 2015 von rt1970
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden