NachfrageSpecht 0 Geschrieben 9. August 2015 Melden Geschrieben 9. August 2015 Hallo zusammen, aktuell bin ich im 70-410 Kurs und brauche mal Hilfe (mal wieder). Ich bin es satt, eine ISO in Hyper-V zu installieren, updates einzuspielen und das ganze Spielchen immer wieder von vorne zu beginnen. Irgendwie muss es doch möglich sein, einmal z.b. ein 2012r2 Core zu in einer VHD(x) zu installieren, patchen und dann wieder eine ISO zu erstellen??? Evtl. mit DISM??? Werde nicht ganz schlau aus dem MS Handbuch zu 2012r2 vom Thomas Joos....bis auf stumme youtube Videos fand ich nichts brauchbares (will auch keine vorgefertigten Scripts sondern es step4step selbst erledigen). Ratsschläge, Tuts????
Doso 77 Geschrieben 9. August 2015 Melden Geschrieben 9. August 2015 Minimalistisch: Server installieren, patchen, Einstellungen wie du brauchst. Sysprep machen, Server herunterfahren. VHDX kopieren für neue Server. Tut für 2008r2, für 2012r2 hat sich da prinzipiell nix geändert. http://sondreb.com/blog/post/hyper-v-making-template-virtual-machines.aspx 1
NorbertFe 2.283 Geschrieben 9. August 2015 Melden Geschrieben 9. August 2015 Wenn man kein sysprep beim Runterfahren macht, sondern erst beim "Hochfahren als erstes", erspart man sich evtl. Re-Arms.
NachfrageSpecht 0 Geschrieben 9. August 2015 Autor Melden Geschrieben 9. August 2015 @Doso Genau sowas hab ich gesucht, und wie schön flüssig dieser Text zu lesen ist herrlich...dann dieses Microsoft Deutsch in meinem Buch (würg), hoffe das wird was mit dem 70-410er...wenn der fertig ist, kaufe ich mir die Kollektion von Sybex...
bouncer86 5 Geschrieben 12. August 2015 Melden Geschrieben 12. August 2015 Wenn man kein sysprep beim Runterfahren macht, sondern erst beim "Hochfahren als erstes", erspart man sich evtl. Re-Arms. Hi Norbert, Das klingt interessant. Wie geht das? ;)
NorbertFe 2.283 Geschrieben 12. August 2015 Melden Geschrieben 12. August 2015 Manuell? Einmal starten sysprep aufrufen fertig. Wie sollte man sowas "sinnvoll" automatisieren? ;)
zahni 587 Geschrieben 13. August 2015 Melden Geschrieben 13. August 2015 Nur der Vollständigkeit halber: Bei KMS-Aktivierung ist das "egal". Aber nur dann.
NorbertFe 2.283 Geschrieben 14. August 2015 Melden Geschrieben 14. August 2015 Was genau ist dann egal?
zahni 587 Geschrieben 14. August 2015 Melden Geschrieben 14. August 2015 Das mit den "Rearms". Die Images kann man nach einer KMS-Aktivierung so oft versiegeln wie man will. Nur bei MAks kann man nach 3 Rearms die Image neu bauen. Hinweis ist noch: Google -> SKIPREARM
NorbertFe 2.283 Geschrieben 14. August 2015 Melden Geschrieben 14. August 2015 Ah ok. Danke für den Hinweis. :)
Azharu 119 Geschrieben 14. August 2015 Melden Geschrieben 14. August 2015 Oh, das wußte ich auch noch nicht. Danke Zahni
bouncer86 5 Geschrieben 16. August 2015 Melden Geschrieben 16. August 2015 Das mit den "Rearms". Die Images kann man nach einer KMS-Aktivierung so oft versiegeln wie man will. Nur bei MAks kann man nach 3 Rearms die Image neu bauen. Hinweis ist noch: Google -> SKIPREARM Nur für Office gilt es leider nicht.
zahni 587 Geschrieben 16. August 2015 Melden Geschrieben 16. August 2015 Quelle? Hast Du das Office-Rearm ausgeführt? http://blogs.technet.com/b/deploymentguys/archive/2011/06/15/deploying-volume-activation-for-office-2010.aspx
bouncer86 5 Geschrieben 16. August 2015 Melden Geschrieben 16. August 2015 Quelle? Hast Du das Office-Rearm ausgeführt? http://blogs.technet.com/b/deploymentguys/archive/2011/06/15/deploying-volume-activation-for-office-2010.aspx Erfahrung. Hatte schon öfter das Problem, dass sich die Office Version nicht erneut rearmen ließ, so dass nur noch deinstallieren und wieder neuinstallieren half.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden