Heckflosse 10 Geschrieben 28. Juli 2015 Autor Melden Geschrieben 28. Juli 2015 Das stimmt. Jedoch gibts ja momentan keine andere Lösung. Stand jetzt würde ich dann von KIX auf PS umziehen. 2016er Server abwarten oder einen anderen, günstigeren Anbieter suchen ähnlich AppSense.
Sunny61 833 Geschrieben 28. Juli 2015 Melden Geschrieben 28. Juli 2015 Auf PS würde/möchte ich nicht umziehen. Du solltest das zuerst ausführlich testen, bevor Du es ausrollst.
Heckflosse 10 Geschrieben 28. Juli 2015 Autor Melden Geschrieben 28. Juli 2015 Danke für den Tip. Werden natürlich ausführlich testen.
lefg 276 Geschrieben 28. Juli 2015 Melden Geschrieben 28. Juli 2015 (bearbeitet) Du gibst dem Kind nur einen anderen Namen, ein Script bleibt es. Ob Kixart oder Batch. Ich meine, für das Ausführen des Befehls per GPO keine extra Batch nötig. bearbeitet 28. Juli 2015 von lefg
Sunny61 833 Geschrieben 28. Juli 2015 Melden Geschrieben 28. Juli 2015 Ich meine, für das Ausführen des Befehls per GPO keine extra Batch nötig. Das trägt nicht zur Übersichtlichkeit bei. Lieber habe ich die Befehle in einer Batch. Und der Link von gruppenrichtlinien.de geht in Richtung Batch.
lefg 276 Geschrieben 28. Juli 2015 Melden Geschrieben 28. Juli 2015 Das trägt nicht zur Übersichtlichkeit bei. Lieber habe ich die Befehle in einer Batch. Und der Link von gruppenrichtlinien.de geht in Richtung Batch. Nun gut, welche Lösung, welchen Rat bietest Du an. :)
Sunny61 833 Geschrieben 28. Juli 2015 Melden Geschrieben 28. Juli 2015 Nun gut, welche Lösung, welchen Rat bietest Du an. :) Ich bin ein Freund von GPPs. ;)
lefg 276 Geschrieben 28. Juli 2015 Melden Geschrieben 28. Juli 2015 (bearbeitet) Ich bin ein Freund von GPPs. ;) Das weiss ich ja. Wie könnte der TO die Standarddrucker einstellen unter dem Asspekt, die Drucker werden den Rechnern zugewiesen? bearbeitet 28. Juli 2015 von lefg
testperson 1.858 Geschrieben 28. Juli 2015 Melden Geschrieben 28. Juli 2015 http://www.mcseboard.de/topic/204154-drucker-mapping-welche-variante/?do=findComment&comment=1275234
Sunny61 833 Geschrieben 28. Juli 2015 Melden Geschrieben 28. Juli 2015 Wie testperson es schon schrub, der TO muss sich entscheiden oder äussern, der Ball ist jetzt bei ihm.
Heckflosse 10 Geschrieben 1. Oktober 2015 Autor Melden Geschrieben 1. Oktober 2015 Hallo, ich wärme jetzt den Fred wieder auf! Wir haben uns in der Zwischenzeit die GPP und Zielgruppenadressierung angesehen. Hier war ja das Problem, dass man bei einer Richtlinie unter Computerkonfiguration keinen Standarddrucker setzen kann. Nun haben wir eine Richtlinie unter Benutzerkonfiguration und führen die Zielgruppenadressierung auf Computerkonto/DNS aus. Somit lässt sich jetzt der Drucker mit dem PC verbinden und als Standarddrucker zuteilen. Soweit so gut. Wir haben im Unternehmen ca. 350 physikalische Gerät, somit ca. 500 Freigaben zu Druckern. Wenn ich jetzt alle per GPP anlege, wird die Suche bei Veränderungen schwierig. Die GPP-Konsole zeigt den Druckernamen und die Freigabe an, jedoch nicht den PC-Namen in der Zielgruppenadressierung. Gibt es eine Möglichkeit/Tool die Anzeige zu erweitern? GrußMarkus
matze-it 10 Geschrieben 1. Oktober 2015 Melden Geschrieben 1. Oktober 2015 Für die Zielgruppenadressierung würde ich nach Möglichkeit immer eine AD-Gruppe nehmen. Da kannste dann alle Rechner reinschubsen und gut ist.
Heckflosse 10 Geschrieben 1. Oktober 2015 Autor Melden Geschrieben 1. Oktober 2015 Hi Matze. Probiere ich mal aus. Gibt halt elend viele Gruppen. Problem bleibt gleich. Computer Konto in Gruppen suchen.
lefg 276 Geschrieben 1. Oktober 2015 Melden Geschrieben 1. Oktober 2015 (bearbeitet) Hallo welchen administrativen Aufwand will man treiben, Zeit und Geld verbrauchen? Bei mir machte das überhaupt keinen Sinn, da meine Ladies auch den Platz und Rechner wechseln zwischen Front(EG) und Back(OG), damit verschiedene Drucker benutzen. Die Damen und Herren, auch die Leitung, sind für ihren Standarddrucker selbst zuständig. So etwas kann man von hochbezahlten Leuten verlangen. bearbeitet 1. Oktober 2015 von lefg
Heckflosse 10 Geschrieben 1. Oktober 2015 Autor Melden Geschrieben 1. Oktober 2015 Aufgrund unseres Druckerkonzepts müssen wir alle Schwarz-Weiß-Drucker auf Standard setzen. Ansonsten wird alles in Farbe gedruckt und das kostet dann richtig. Farbige Ausdrucke sind nur für den externen Gebrauch bestimmt und müssen ausgewählt werden. Außerdem stelle ich es mir schwierig vor, täglich den Standarddrucker zu setzen als erste Aufgabe früh morgens. Das sollte Aufgabe der IT sein...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden