Jump to content

Drucker-Mapping - Welche Variante


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Du gibst dem Kind nur einen anderen Namen, ein Script bleibt es. Ob Kixart oder Batch.

 

Ich meine, für das Ausführen des Befehls per GPO keine extra Batch nötig.

bearbeitet von lefg
Geschrieben

Das trägt nicht zur Übersichtlichkeit bei. Lieber habe ich die Befehle in einer Batch. Und der Link von gruppenrichtlinien.de geht in Richtung Batch.

 

Nun gut, welche Lösung, welchen Rat bietest Du an. :)

Geschrieben (bearbeitet)

Ich bin ein Freund von GPPs. ;)

 

Das weiss ich ja.

 

Wie könnte der TO die Standarddrucker einstellen unter dem Asspekt, die Drucker werden den Rechnern zugewiesen?

bearbeitet von lefg
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hallo,

ich wärme jetzt den Fred wieder auf!

 

Wir haben uns in der Zwischenzeit die GPP und Zielgruppenadressierung angesehen. 

Hier war ja das Problem, dass man bei einer Richtlinie unter Computerkonfiguration keinen Standarddrucker setzen kann.

 

Nun haben wir eine Richtlinie unter Benutzerkonfiguration und führen die Zielgruppenadressierung auf Computerkonto/DNS aus. Somit lässt sich jetzt der Drucker mit dem PC verbinden und als Standarddrucker zuteilen.

Soweit so gut.

 

Wir haben im Unternehmen ca. 350 physikalische Gerät, somit ca. 500 Freigaben zu Druckern. Wenn ich jetzt alle per GPP anlege, wird die Suche bei Veränderungen schwierig. Die GPP-Konsole zeigt den Druckernamen und die Freigabe an, jedoch nicht den PC-Namen in der Zielgruppenadressierung.

 

Gibt es eine Möglichkeit/Tool die Anzeige zu erweitern?

 

Gruß
Markus 

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo

 

welchen administrativen Aufwand will man treiben, Zeit und Geld verbrauchen?

 

Bei mir machte das überhaupt keinen Sinn, da meine Ladies auch den Platz und Rechner wechseln zwischen Front(EG) und Back(OG), damit verschiedene Drucker benutzen. Die Damen und Herren, auch die Leitung, sind für ihren Standarddrucker selbst zuständig. So etwas kann man von hochbezahlten Leuten verlangen.

bearbeitet von lefg
Geschrieben

Aufgrund unseres Druckerkonzepts müssen wir alle Schwarz-Weiß-Drucker auf Standard setzen. Ansonsten wird alles in Farbe gedruckt und das kostet dann richtig. Farbige Ausdrucke sind nur für den externen Gebrauch bestimmt und müssen ausgewählt werden.

 

Außerdem stelle ich es mir schwierig vor, täglich den Standarddrucker zu setzen als erste Aufgabe früh morgens. Das sollte Aufgabe der IT sein...

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...