Jump to content

SSL Zertifikat für Exchange (Ablauf- und Anbieterempfehlung)


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

wir stellen z.Zt. unseren Exchange 2007 um.

Derzeit nutzen wir für den Exchange 2007 ein selbstsigniertes Zertifikat. Zukünftig wollen wir ein offizielles Zertifikat nutzen.

 

Wir nutzen intern Outlook 2007, 2010 und 2013 als Client. iPhone, iPad sowie MS Windows 8.1 (Outlook App) als mobile Geräte (ActiveSync). OWA ist z.Zt. überhaupt kein Thema

1. Gibt es dabei irgendetwas besonderes bei der Auswahl des Zertifikates bzw. des Anbieters/Zertifizierungsstelle zu beachten?

 

2. Wie ist der genaue Ablauf der Zertifikatsanforderung?

- Zertifikatsanforderung unter Exchange erzeugen

- Anforderung zum Zertifikatsanbieter senden

- Zertifikat von Anbieter in Exchange einspielen und an die Exchange Dienste binden

- ???

 

Gruß

Dirk

 

 

Geschrieben

Moin,

 

ja, im Prinzip soweit richtig, du solltest ein SAN Cert kaufen mit drei Namen drin:

autodiscover.Firma.com

webmail.Firma.com (oder owa.. - wie das auch immer heißen soll / wird, beliebt ist owa oder extern)

mail.Firma.com (veröffentlichter Name des MX / PTR-Records, zum senden per TLS)

 

Schau mal nach den Preisen für 3 Jahre, das ist meist günstiger.

 

Godaddy oder digicert sind gute Anbieter, es gibt aber inzwischen mehr.

 

;)

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...