Jump to content

Wie kann ich Aliase am Filesrv abfragen?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

habe hier einen Screenshot angehängt.... Ich wollte wissen, was sich hinter dem Alias verbirgt und wer darauf Zugriff hat

Hilft das weiter? -

Sorry

post-32569-0-44612300-1436886455_thumb.jpg

bearbeitet von matze63
Geschrieben

Du sprichst ehrlich gesagt in Rätseln.

Auf dem Screenshot sind Gruppen zu sehen. Schau halt rein, wer dort Mitglied ist.

Die Frage wer dort Zugriff hat verstehe ich nicht.

Ob die Gruppen noch gebraucht werden, kann ich aus der Ferne nicht entscheiden. Das solltest wissen.

Geschrieben

Moin,

 

das wird ja sicher irgendwo dokumentiert sein. Es handelt sich hier um Gruppen, die wahrscheinlich eingerichtet wurden, um auf bestimmte Ordner oder ähnliches Zugriffsberechtigungen zu erteilen. Was mit dem "Alias" gemeint ist, ist nicht ersichtlich, da wird es sich um eine organisatorische Kategorie in eurem Unternehmen handeln. Windows kennt kein "Alias"-Konstrukt.

 

Wenn das nicht dokumentiert ist, wird es schwierig. Dann kommst du je nach Umgebungsgröße ggf. nicht um kostenpflichtige Zusatztools herum.

 

Gruß, Nils

Geschrieben

Ich kann ziemlich viel damit anfangen - das sind Gruppen aus unserer "individuellen" Administrationsoberfläche...

 

@Matze63: Schreib mir bitte mal ne PN, dann können wir darüber reden. Und verrat mir dabei bitte auch gleich, wer Du bist und bei wem Du arbeitest :D Mich selbst findest Du bei denen, die das alles "erfunden" haben. Und Du könntest dazu auch Deinen Kundenservice bei uns fragen :)

 

@All: "Alias" ist bei uns ein Kontaktobjekt im AD, in dessen adminDescription ein Share/Unterverzeichnis hinterlegt ist. Dieser "Alias" wird dem User dann als Laufwerk zugeordnet (in einem eigenen Attribut -> Schema-Erweiterung ist auch am Start). Hat den Vorteil, daß bei Serveränderungen nur der "Alias" geändert werden muß und nicht bei jedem User die Zuordnung (wurde implementiert, lange bevor DFS-N einsatzfähig war...). Diese Technik stammt aus dem OS/2 LAN-Server :)

 

Für jeden dieser Aliase legen wir beim Erstellen drei Gruppen RES_*_R/C/F an mit Read/Create/Full Rechten auf das jeweilige Unterverzeichnis.

 

PS: Hätte nie gedacht, daß das mal in einem öffentlichen Forum auftaucht... Aber jetzt verstehe ich auch die andere Frage zu den OUs so halbwegs.

Geschrieben

Ja, das war damals die Lösung, um den Komfort des OS/2 LAN Server auch in Windows zur Verfügung zu haben. Heute würde ich das mit DFS und ABE im DFS-Root erschlagen :D

 

@Matze63: Bist Du jetzt erschrocken? Keine Panik - wir sind ein freies Land und aufgeschlossene IT-Freaks :)

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...