Weingeist 176 Geschrieben 8. Juli 2015 Melden Geschrieben 8. Juli 2015 Hallo Leute, Gibt ja die netten Migrationsassistenten. Die möchte ich aber nicht unbedingt installieren. Ist es ratsam/möglich einfach die DB zu exportieren und auf dem neuen wieder zu importieren oder macht man besser neu ganz neu? Bis jetzt habe ich jeweils immer letzteren Weg gewählt. DHCP läuft auf einem SBS 2008, Neu wäre 2012R2 Grüsse und Danke
Nobbyaushb 1.581 Geschrieben 8. Juli 2015 Melden Geschrieben 8. Juli 2015 Moin, manchmal ist es einfacher, den eben schnell neu zu machen, zumal der 2012R2 mehr Features mitbringt. Carsten hat mal was dazu geschrieben: http://technikblog.rachfahl.de/losungen/migration-eines-dhcp-servers-von-windows-server-2008-r2-auf-windows-server-2012-r2/ ;)
Dukel 468 Geschrieben 8. Juli 2015 Melden Geschrieben 8. Juli 2015 Kommt auf die Anforderungen an. Willst du die Leases und Einstellungen / Reservierungen übernehmen oder nicht?
Weingeist 176 Geschrieben 8. Juli 2015 Autor Melden Geschrieben 8. Juli 2015 (bearbeitet) Hallo zusammen und Dankeschön. - Reservierungen: Ja - Leases: Schick, nicht zwingend - Einstellungen: Ja Haut das hin mit beitrag von carsten? Wäre ja total easy... Ansonsten: Es Wäre nicht extrem schlimm neu zu machen, gibt halt -vordergründig- etwas mehr Arbeit da alle MAC's abgetippt werden müssen. bearbeitet 8. Juli 2015 von Weingeist
Nobbyaushb 1.581 Geschrieben 8. Juli 2015 Melden Geschrieben 8. Juli 2015 Kommt wie gesagt auf den Aufwand an. Wenn du das so machst, wie Carsten das geschrieben hat, klappt das auch so! ;)
Weingeist 176 Geschrieben 8. Juli 2015 Autor Melden Geschrieben 8. Juli 2015 (bearbeitet) Naja, wenn sich der Aufwand auf zwei Zeilen Powershell beschränkt, ist das zu vernachlässigen und rechtfertig neuerstellen nicht. Sofern das eben zuverlässig ist... Werde es einfach mal ausprobieren bearbeitet 8. Juli 2015 von Weingeist
testperson 1.859 Geschrieben 8. Juli 2015 Melden Geschrieben 8. Juli 2015 Hi, alternativ kannst du den ex- und import auch in der GUI oder per netsh machen. netsh dhcp server \\<Alter DHCP Server> export c:\DHCPdb all netsh dhcp server \\<Neuer DHCP Server> import c:\DHCPdb Gruß Jan
Weingeist 176 Geschrieben 9. Juli 2015 Autor Melden Geschrieben 9. Juli 2015 Vielen Dank für die Antworten, hat perfekt geklappt mit der Powershell-Methode.
Nobbyaushb 1.581 Geschrieben 9. Juli 2015 Melden Geschrieben 9. Juli 2015 Moin, super, danke für die Rückmeldung! :cool:
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden