ingoue 0 Geschrieben 18. Juni 2015 Melden Geschrieben 18. Juni 2015 Hallo zusammen,folgende Ausgangslage ist gegeben:kleines Firmennetzwerk (Peer-to-Peer, kein Server vorhanden) bestehend aus 2 PCs und 3 Notebooks. Daten werden auf NAS-Servern (D-Link und Medion) gespeichert. Auf den PCs / Notebooks läuft Windows 7 Professional x64.Folgendes Problem(e) soll gelöst werden:Auf einem der Notebooks und auf einem der PCs sollen Daten (Datenbestand soll denn auf beiden Geräten identisch sein) von der NAS synchronisiert werden. Dabei ist es wichtig, dass die Synchronisation beim Notebook sehr zügig laufen soll (also keine Vollsynchronisation sondern differenziell synchronisiert).Weiterhin möchte ich gern Schattenkopien auf dem NAS-Server einrichten, damit die Anwender selbstständig Daten wieder herstellen können. Hat irgendjemand eine Idee, wie man das am besten lösen kann? Oder kennt jemand eine Software, mit der ich die „Probleme“ lösen kann?
testperson 1.859 Geschrieben 18. Juni 2015 Melden Geschrieben 18. Juni 2015 Hi, kurz und knapp: Ja ein Server mit Server OS. In deinem Fall vermutlich ein Server 2012 Essentials. Alles andere wird im Chaos enden. Gruß Jan
ingoue 0 Geschrieben 18. Juni 2015 Autor Melden Geschrieben 18. Juni 2015 Hallo Jan, das wäre denn doch irgendwie mit Kanonen auf Spatzen schießen.. Ich hatte da eigentlich eher an eine smartere Lösung gedacht oder besser gehofft
Dukel 468 Geschrieben 18. Juni 2015 Melden Geschrieben 18. Juni 2015 Kann das NAS Schattenkopien? Kann man auf dem NAS OwnCloud o.ä. nutzen?
ingoue 0 Geschrieben 18. Juni 2015 Autor Melden Geschrieben 18. Juni 2015 Auf der D-Limk NAS, auf dem die Daten liegen ist schon ein paar Tage älter und bietet diesen "Luxus" leider nicht
Nobbyaushb 1.581 Geschrieben 18. Juni 2015 Melden Geschrieben 18. Juni 2015 Also ich kenne kein NAS, das Schattenkopien kann. Die großen QNAP vielleicht, aber für das Geld bekommst du locker einen kleinen Server mit 2012R2 Essentials. Just my 2 Cents... :rolleyes:
daabm 1.431 Geschrieben 19. Juni 2015 Melden Geschrieben 19. Juni 2015 Für Schattenkopien brauchst Du NTFS :) Und das mit der Offline-Synchronisation - das sollte mit jeder Art von Remote-Speicher funktionieren. Wenn es schnell gehen soll (nennt sich Bitmap Differential Transfer), dann brauchst Du aber IMHO auch hier einen Windows-Server auf der anderen Seite. https://technet.microsoft.com/library/cc749449.aspx
Dukel 468 Geschrieben 19. Juni 2015 Melden Geschrieben 19. Juni 2015 Also ich kenne kein NAS, das Schattenkopien kann. Netapp kann Schattenkopien ;)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden