chrismcl 10 Geschrieben 4. März 2015 Melden Geschrieben 4. März 2015 Hallo zusammen, wir haben für eine Praxis ein neues Serversystem auf Basis von Hyper V Core 2012 R2 und 2 2012 R2 virtualisierten Maschinen aufgebaut es läuft eigentlich "fast alles" perfekt ;) Eine Software (Dampsoft) wird auf einer Freigabe auf dem Server installiert, die Exe wird von allen Clients über das Netzlaufwerk gestartet, warum der Hersteller dies so macht keine Ahnung, aber es reichen minimalste Aussetzer um das Programm an allen Stationen lahm zu legen, dies passiert auch in unregemläßigen Abständen an allen Clients zugleich. Momentaner Workaround: virtueller Server 1: Ping virtuellerserver2 -t und es läuft alles stabil, sprich setzt wohl irgendwann die Netzwerkkarte kurz aus und das Programm stürzt ab, weiß evtl. jmd wie ich im Server Core die passenden Einstellungen für diese Verhalten anpassen kann ? Der Workaraound funktioniert tadellos, ist aber keine zufriedenstellende Lösung ;) Ereignisanzeige der Server sind beide komplett sauber, es ist nichts auffindbar, dass irgendwo der Netzwerkverkehr gestört ist, wenn man dampsoft neu startet funktioniert es auch sofort wieder, es muss irgend eine Einstellung am HyperV sein denke ich. Verbaut ist ein Intel S1200/V3RPS Mainboard mit 2 Nics, die je dediziert für die beiden V-Server laufen, für den Host wurde für die Verwaltung noch eine Extra Nic verbaut. V-Server 1 = DC und DNS V-Server 2= Fileserver Gruss chrismcl
tesso 384 Geschrieben 4. März 2015 Melden Geschrieben 4. März 2015 Was für Netzwerkarten hat der Server? Treiber, Firmware aktuell? Broadcom? Dann VMQ deaktivieren.
chrismcl 10 Geschrieben 4. März 2015 Autor Melden Geschrieben 4. März 2015 Es sindleider Intel Karten auf dem Board verbaut :( wie gesagt es funktioniert erst mal, der Kunde ist zufrieden, ich bins halt nicht xd
Beste Lösung Nobbyaushb 1.580 Geschrieben 4. März 2015 Beste Lösung Melden Geschrieben 4. März 2015 Moin, wieso leider Intel - immer die bessere Wahl! Schalte mal bei den beiden VM in den virtuellen LAN-Karten das TCP Offloading ab. ;)
Necron 71 Geschrieben 4. März 2015 Melden Geschrieben 4. März 2015 Hi, bitte einmal überprüfen, ob VMQ eingeschaltet ist. Einfach dazu in der PowerShell Konsole auf dem Hyper-V Server Get-NetAdapterVMQ ausführen. Ist VMQ aktiviert, dann VMQ mit dem Befehl Get-NetAdapterVMQ | Disable-NetAdapterVMQ deaktivieren. Btw. Intel NICs haben je nach Modell und Treiber auch Probleme mit VMQ.
chrismcl 10 Geschrieben 4. März 2015 Autor Melden Geschrieben 4. März 2015 tcp Offloading ist nun erst mal aktiviert, morgen Vormittag kommen dann Ergebnisse, im laufenden Betrieb ist das halt schlecht machbar. Danach wenn es nix bringt folge ich dem nächsten Tipp. Intel leider aus dem Grund da wäre die Lösung so schön einfach gewesen Xd Gruß Chris
chrismcl 10 Geschrieben 5. März 2015 Autor Melden Geschrieben 5. März 2015 Danke nobby, das war die Lösung, keine Aussetzer mehr :) Gruss Chris
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden