Jump to content

Backup DC als Printserver?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin Jungs,

 

ich habe hier im Netzwerk 2 ESX Server mit je 1 DC, zusätzlich noch 1 physikalischer DC.

 

Kann ich den 2. virtuellen DC evtl. als Printserver nutzen oder ratet ihr auch hier davon ab andere Dienste auf dem DC zu installieren? Es würde sich halt lizenztechnisch ziemlich gut anbieten!

 

Danke & Gruß

 

Max

Geschrieben

Moin,

 

grundsätzlich sollte man auf einem DC tatsächlich keine weiteren Dienste installieren. Im Fall eines Printservers halte ich es aber bei einer kleineren Umgebung für vertretbar, sofern das Drucken keine unternehmenskritische Funktion ist. Man sollte immer die Möglichkeit haben, einen DC zu Wartungszwecken ohne große Wartezeiten mal neu zu starten oder offline zu nehmen. Das ist in den meisten Umgebungen bei einem Printserver vertretbar.

 

Ein Printserver ist i.d.R. auch wenig komplex, sodass für ein mögliches Recovery wenig zusätzlicher Aufwand entsteht. Anders sieht die Sache aus, wenn man sehr viele Queues (= Drucker) freigeben möchte oder wenn es SOHO-Drucker gibt, deren Treiber sich auf einem Server nicht so gut benehmen - dann würde ich einen Bogen um den DC machen.

 

Gruß, Nils

Geschrieben

Morgen Nils,

 

danke für deine Antwort. Also wir haben ausschließlich Lexmark Drucker bei uns im Hause. Der Universal Print Driver von denen lässt sich ohne Setup auf dem Server installieren. Es wären ca. 18 Drucker.. Je nach Papierfacheinstellung etc. nochmal ein paar Freigaben.

 

Gruß

 

Max

Geschrieben (bearbeitet)

Der Teufel tarnt sich als Eichhörnchen.

 

Einige Zeit habe ich wegen der Lizenzkosten Linuxrechner als PS verwendet. Später waren PS nicht mehr nötig, da die einzelnen Druckauftzräge nicht riesig, die momentane Menge übersichtlich. Die NRG-Mulifunktionsgeräte verkraften i.d.R. Drucken und Kopieren gleichzeit, in Einzelfällen wurde schon mal Speicher nachgerüstet.

 

Braucht man wirklich so dringend einen Printserver? Und gibt es keine andere Lösung als auf einen DC? Die Beritstellung der Druckertreiber für die Clients per Druckverwaltung und Gruppenrichtlinie habe ich für 2008 und W7 auf einem DC gemacht. Die Druckaufträge selbst laufen nicht über den DC sondern direkt vom Client zum Drucker.

bearbeitet von lefg
  • Like 1
Geschrieben

Nils hat die gleiche Meinung wie ich :)

 

Kein Problem, solange die Treiber mitspielen und die Anzahl der Queues im Rahmen bleibt. lefg hat allerdings auch Recht - lokale Drucker mit IP-Anschluß sind die probate Alternative.

Geschrieben

Moin,

 


Braucht man wirklich so dringend einen Printserver?

 

einer der großen Vorteile ist in der Tat die automatische Treiberinstallation und -aktualisierung, wenn Server und Client mit Windows laufen, ohne jeden Vorbereitungs- und Einrichtungsaufwand. Viele der anderen Eigenschaften von Windows-Druckservern sind heute in vielen Umgebungen nicht mehr so relevant (zumal die Featureliste sich seit NT4 ja eigentlich nicht mehr geändert hat).

 

Gruß, Nils

Geschrieben

Und um das für den Reingucker noch zu ergänzen :D

 

Auch für GPP Printer braucht man einen Printserver, auf dem alle erforderlichen Drucker installiert und freigegeben sind. Nur wird beiTCP/IP Druckern über den nicht gespoolt, sondern "nur" der Treiber installiert.

Geschrieben

Und um das für den Reingucker noch zu ergänzen :D

 

Auch für GPP Printer braucht man einen Printserver, auf dem alle erforderlichen Drucker installiert und freigegeben sind. Nur wird beiTCP/IP Druckern über den nicht gespoolt, sondern "nur" der Treiber installiert.

 

Jawoll! Habs gestern auch nochmal überflogen  ;)

Geschrieben

Allerdings fragt sich schon, ob man Druckertreiber wirklich auf dem DC möchte. Für mich ist das eigentlich der Service, den ich zuletzt zusätzlich auf dem DC haben möchte. Auf dem DC möchte ich - wenn schon etwas zusätzliches - möglichst nur MS-Server-Software haben, die zuverlässig gepatched wird.

 

Die Treiber benötigen oft zusätzliche Ports für die Kommunikation und sind nicht unbedingt dafür bekannt, besonders sauber programmiert zu sein. Auch die grossen Modelle nicht. Wenn ich da die Update-Frequenz der Treiber anschaue...

Auch sind Treiberupdates oft etwas problematisch wegen den ganzen Einstellungen. Auch bei grossen Herstellern. Wird deshalb gerne möglichst auf die lange Bank geschoben. Hatte auch schon - wenn auch länger nicht mehr - BlueScreens die durch Printer-Treiber verursacht wurden. Ist imho nicht das tollste auf auf nem DC.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...