Jump to content

Outlook 2013 Autodiscover Sicherheitshinweiß


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
Liebe Community!

 

ich bekomme seit heute (testweise * Binding für http & https unter IIS Default Website gelöscht, weil ohnehin eines mit localhost aktiv war)

Seit dem kommt immer dieser lästige\unnötige autodiscover.domäne.at Sicherheitshinweiß, der früher nie da war.

Alle Clients sind im internen Netz und in der Domäne, somit brauche ich doch keinen DNS Eintrag beim Provider oder ein globales Zertifikat...

 

Weiß nicht wie ich das wegbekommen soll, bitte um Hilfestellung.

...z.B. autodiscover außer Kraft setzen bzw. intern halten wo keine Zertifizierung notwendig ist?

 

Im Anhang Screenshots dazu.

 

PS:

Wenn ich selbstsignierte Zertifikate machen will, hänge ich immer beim Schritt des Abschlusses, die .cer Datei kann ich nicht erstellen, umwandeln

 

Vielen Dank!

post-61878-0-50593500-1417703143_thumb.jpg

bearbeitet von Michi777
Geschrieben

Hi,

 

welche Exchangeversion ist im Einsatz? Nutzt du auch Split-DNS?

 

Jedoch scheint dein Wildcard-Zertifikates nicht ganz zu passen (zumindest laut deinen Daten).

Laut Screenshot ist dies für *.services.easyname.eu vorgesehen, du gibst jedoch "autodiscover.domäne.at" an - da passen schon die Hauptdomains nicht.

Wenn die Konstellation so vorhanden ist, meckert Outlook korrekt ...

 

Gruß Sebastian

Geschrieben

@all:

Bitte um Hilfestellung, ich komme nicht mehr weiter seit Stunden, mir fehlt da grad das Wissen...

 

@NeMiX:

Der linkt fuktioniert leider nicht und was muss ich bzgl. dem Binding machen?

Habe den Eintrag wieder erstellt und selbes Zertifikat wie für localhost https Eintrag genommen...

 

@NorbertFe:

...um ein doppeltes Portlauschen zu vermeiden, war dieser Schritt eine testweise Annahme.

Geschrieben (bearbeitet)

Okay, bin in der SBS Konsole.

Ausgestellt ist es wurde remote.webmail.xxx.at und Aussteller ist "Domäne-Servername-CA", das wäre auch was im IIS dem Binding hinzugefügt ist.

 

Dieses Zertifikat deckt somit unser Gateway ab d.h. wenn ich dieses im IIS ändere kommt auch eine Sicherheitswarnung hierfür.

 

Was nun?

bearbeitet von Michi777
Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe das nur versucht, weil ich vermutet habe dass hier das Problem liegt.

Habe alle Zertifikatszuweisungen durchprobiert, doch die Autodiscover Meldung bleibt immer...

Habe aktuell im IIS beidesmal remote.webmail.domäne.at im Binding, das sollte vorhin auch so gewesen sein, konnte dies beim https Binding das ich noch dringelassen haben nachsehen.

 

Was muss ich denn genau tun, dass ich diese extrem unnötige Meldung dieser unnötigen Funktion wegbekomme, kostet mir schon viele Stunden.

bearbeitet von Michi777
Geschrieben

Was muss ich denn genau tun, dass ich diese extrem unnötige Meldung dieser unnötigen Funktion wegbekomme, kostet mir schon viele Stunden.

 

Hol dir einen kompetenten Dienstleister ins Haus und lass zukünftig das 'spielen' an produktiven Systemen.

Geschrieben
Wieso hat mir denn keiner die einfach formulierte Lösung genannt:

Autodiscover zeigt auf externe IP (77.xx.) deshalb setze intern einen DNS Eintrag auf eine LAN IP.

...sondern nur "Split DNS", wozu man nur unverständliche englische Allgemeinanleitungen findet?

 

So konnte ich die Zertifikatsmeldung wegbekommen.
Geschrieben

 

Wieso hat mir denn keiner die einfach formulierte Lösung genannt:
Autodiscover zeigt auf externe IP (77.xx.) deshalb setze intern einen DNS Eintrag auf eine LAN IP.
...sondern nur "Split DNS", wozu man nur unverständliche englische Allgemeinanleitungen findet?
 
So konnte ich die Zertifikatsmeldung wegbekommen.

 

 

Hallo und Guten Morgen,

 

wir können nicht wissen, wohin dein Autodiscover zeigt ? Okay du hast alles gelöst. Bis bald.

 

Viele Grüße Arnd

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...