Jump to content

Gruppenrichtlinie - Eintrag zum Software deinstallieren fehlt


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich wusste nicht, wie ich den Titel beschreiben soll.

 

Folgendes Problem:

Vor langer Zeit wurde eine Gruppenrichtlinie ergänzt, so dass eine bestimmte Software installiert wurde, was auch funktionierte.

Nun ist das aber nicht mehr nötig, daher wollte ich diesen Eintrag löschen. Ich habe dabei dummerweise angegeben, dass ich die Software auch gleich deinstallieren möchte.

 

Jetzt fehlt dieser Eintrag natürlich in der Gruppenrichtlinie, über GPResult an den Clients sehe ich aber, dass immer noch versucht wird, diese Software zu deinstallieren.

 

Ich würde am liebsten dies komplett entfernen, so dass die Gruppenrichtlinie erst gar nicht mehr versucht, die Software zu deinstallieren.

Kann mir einer auf die Sprünge helfen, wie ich das hinbekomme?

 

Server sind Win 2k8 R2, die Clients Win7 bzw. Win 8.

Geschrieben

Hallo Martin,

 

danke für die Antwort, ich bin mir aber nicht sicher, ob ich es richtig verstehe.

 

Den Registry-Key muss ich auf den Clients löschen? Wird schwierig, bei ca. 150 Clients.

 

 

Kannst du vor allem den letzten Satz erklären?

Und Deine GPO um die AppMgmt-CSE zu bereinigen.

 

 

Geschrieben

danke für die Antwort, ich bin mir aber nicht sicher, ob ich es richtig verstehe.

 

Den Registry-Key muss ich auf den Clients löschen? Wird schwierig, bei ca. 150 Clients.

 

Mit Hilfe der Group Policy Preferences ist das überhaupt kein Problem.

Geschrieben

Mit Hilfe der Group Policy Preferences ist das überhaupt kein Problem.

 

Stimmt, ich habe da nicht mitgedacht.

 

 

OK, die Registrykeys auf den Rechnern kann ich so entfernen, dennoch sehe ich über GPResult, dass immer noch versucht wird, diese Software zu deinstallieren.

 

Und zudem habe ich auf den Clients beim Update der Gruppenrichtlinien noch folgende Fehlermeldung:

 

 

Die clientseitige Erweiterung "Software Installation" der Gruppenrichtlinie konnte mindestens eine Einstellung nicht anwenden, da die Änderungen vor dem

Systemstart oder der Benutzeranmeldung verarbeitet werden müssen. Das System wartet vor dem nächsten Startvorgang oder der nächsten Benutzeranmeldung

darauf, dass die Gruppenrichtlinienverarbeitung vollständig abgeschlossen ist. Dies kann zu einem langsamen Start und zu einer niedrigen Startleistung führen.

Geschrieben

Was Norbert mit seinem Post sagen wollte, erschließt sich mir nicht ganz - er will wohl betonen, dass es eben NICHT reicht, nur den Client aufzuräumen, sondern du MUSST auch GPO/AD bereinigen, s.u. :rolleyes:

 

Die Eventmeldung von AppMgmt kannst ignorieren.

 

Was ich meinte: Entweder lösche die ganze GPO oder entferne AppMgmt aus gPCUserExtensionNames und aus gPCMachineExtensionNames. Und den AD-Container von AppMgmt mußt auch noch aufräumen - welcher das ist, weiß ich grad nicht auswendig, steht aber im Buch - wäre vielleicht gut investiertes Geld :D

Geschrieben

Was Norbert mit seinem Post sagen wollte, erschließt sich mir nicht ganz - er will wohl betonen, dass es eben NICHT reicht, nur den Client aufzuräumen, sondern du MUSST auch GPO/AD bereinigen, s.u. :rolleyes:

Das war ein Zitat aus deinem obigen Postings mit der Hervorhebung des bindeworts "und"

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...