Jump to content

Nutzerdatenmigration W2K zu W2K8 R2 Server


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich möchte gerne lokale Benutzerkonten und -gruppen von Windows 2000 Server (32 Bit) zu Windows 2008 R2 Server (64 Bit) migrieren. Windows 2008 R2 Server habe ich bereits komplett installiert. Mit welchen Mitteln lassen sich die Benutzerkonten und -gruppen automatisch übernehmen?

Vielen Dank für Eure Tipps.

Geschrieben

Moin,

 

lokale Benutzer und Gruppen wirst du nicht ohne Weiteres übernehmen können. Dafür gibt es im Betriebssystem keine Werkzeuge. Es gibt kommerzielle Programme für sowas, die kosten aber ziemlich viel Geld (jedenfalls die, die ich kenne).

 

Aber vielleicht ist das ja auch gar nicht nötig. Was genau soll denn übernommen werden?

  • Benutzerkonten - mit welchen Eigenschaften? (Insbesondere: Darf auf dem neuen System ein neues Kennwort gesetzt sein?)
  • Gruppen?
  • Wie viele Benutzer und Gruppen sind es denn?
  • Daten? Was für welche?
  • Berechtigungen? Wie komplex?
  • Was noch?

Gruß, Nils

PS. Der Hinweis von Dukel ist schon berechtigt - wie du ja gerade merkst, haben lokale Konten zahlreiche Nachteile.

Geschrieben

Mir ist klar, dass lokale Benutzerkonten Nachteile haben. Es geht um ca. 500 Benutzer in 8 Benutzergruppen. Übernommen werden sollen:
 

beim Nutzer ...

1.
der Loginname

2.

ein neues Anmeldekennwort

2.

der vollständige Name

3.

die Beschreibung

4.

die Zuordnung zu den Benutzergruppen

 

bei den Gruppen ...

1.

Name und Beschreibung

 

... die dazugehörigen Rechte setzen wir manuell.

Geschrieben

Lies die Lokalen Benutzer aus (die Infos, die Ihr braucht) und erstellt im neuen System Domänenbenutzer mit den Daten.

 

Wieso soll es die Anforderung geben auf einem RDS Lokal Konten zu nutzen? Mir fällt kein einziger Grund dafür ein.

Geschrieben

Moin,

 

ich stimme Dukel zu. In dem Fall ist es sehr einfach: Neu anlegen nach Vorbild der Altdaten. Je nach Menge geht das manuell oder (bei 500) mit sehr einfachen (Batch-) Skripten.

 

Bei 500 Usern würde ich im Leben nicht darauf kommen, mit lokalen Accounts zu arbeiten. Aber bitte, muss ja jeder selbst wissen.

 

Gruß, Nils

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...