Jump to content

Eigene Zertifikate mit Server 2012 und Exchange 2013


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe einen Server 2012 mit Exchange 2013 installiert.

 

Habe die CA Dienste installiert. Zertifikate erstellt im Exchange 2013 und diese aktiviert.

 

Leider bekomme ich unter Outlook (obwohl Zertifikate unter lokaler Computer importiert sind in vertrauenswürdige Stamm...) immer noch die Meldung:

 

unbenannt6lons.png

 

Ich bin am verzweifeln :(. Jemand eine Idee?

Geschrieben

Ich bin einer Anleitung im Netz gefolgt.

 

Immer wieder Probleme mit diesen Zertifikaten. Ich möchte nur Outlook öffnen können ohne Fehlermeldung. Ich benötige keine Anbindung von aussen.

 

Welche günstige Möglichkeit gibt es ein Offizielles Zertifikat zu nutzen?

Geschrieben

Sollen wir jetzt über vertrauenswürdige Stammzertifizierungsstellen reden, oder schaust Du bei Google/Bing erst mal selbst danach?

In diese habe ich es auf dem Client importiert.

Immer wieder wird vermutet, dass die Technologie einfacher wird... Es ist nicht so. und Exchange 2013 sollte man wenigstens grundsätzlich verstanden haben, damit man weiß wo warum welche Einträge hinsichtlich der ssl Konfiguration vorgenommen werden müssen. Welchem how to bist du gefolgt?

Da hast du Recht. Ich möchte nun auch den einfachsten weg gehen und ein Zertifikat kaufen. Gegengerechnet mit meinen Stunden der Versuche es zum Laufen zu bekommen ist es schon längst bezahlt. Ich werde morgen mal bei PSW anrufen wenn keine besseren Vorschläge kommen ;).

  • 4 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

 

ich möchte ein Zertifikat kaufen und muss diverse Hosts angeben die sich unter diesem Zertifikat verbinden.

 

Es gab mal einen Rechner für Zertifikate für Exchange kann mir jemand den Link reinstellen?

 

Desweiteren woher weiss ich welche Namen für die jeweilige Exchange Version nutzen muss. Gibt es eine Übersicht?

 

Brauche nur die Anbindung an Exchange 2010 über intern. Wieviele SAN und welche werden benötigt?

bearbeitet von Citrix
Geschrieben

Hi,

 

generell könntest du mit einem Zertifikat für "autodiscover.domain.tld" auskommen. Ich würde dir allerdings ein SAN Zertifikat mit "autodiscover.domain.tld" sowie "mail.domain.tld" und/oder "outlook.domain.tld" ans Herz legen. Dann wie schon erwähnt nach Best Practice SplitDNS konfigurieren, die virtuellen Verzeichnisse anpassen und glücklich sein.

 

Gruß

Jan

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...