Netscape 11 Geschrieben 3. September 2014 Melden Geschrieben 3. September 2014 Folgende Situation: Einmal Win 2012 Server mit IBM TSM als Backupserver. Ca. 15 Server als Backupclients (Linux & Windows). Brauche ich für die Windows Server, die als TSM Clients auf den 2012er Backupserver ihre Daten sichern, User bzw. Geräte CAL´s? Die Backup Clients sind alles 2008er Server und mit 2008er User CAL´s lizenziert. Auf dem 2012er Server würden keine anderen Dienste laufen, nur der Tivoli Storage Manager.
Dukel 468 Geschrieben 3. September 2014 Melden Geschrieben 3. September 2014 Die Backup Clients sind alles 2008er Server und mit 2008er User CAL´s lizenziert. Es werden keine Clients lizenziert sondern die Benutzer, die an den Clients arbeiten.
Dr.Melzer 191 Geschrieben 3. September 2014 Melden Geschrieben 3. September 2014 Brauche ich für die Windows Server, die als TSM Clients auf den 2012er Backupserver ihre Daten sichern, User bzw. Geräte CAL´s? Gegenfrage: Warum sollten sie keine CALs benötigen? Es werden keine Clients lizenziert sondern die Benutzer, die an den Clients arbeiten. Was genau willst du uns damit sagen?
Dukel 468 Geschrieben 3. September 2014 Melden Geschrieben 3. September 2014 Was genau willst du uns damit sagen? Das der Satz des TO "Die Backup Clients sind alles 2008er Server und mit 2008er User CAL´s lizenziert." keinen Sinn macht.
NorbertFe 2.283 Geschrieben 3. September 2014 Melden Geschrieben 3. September 2014 Wird zwischen Windows Servern und darum geht's doch offenbar auch überhaupt eine CAL benötigt? Ich meine nicht. Aber das kann hier ja noch geklärt werden.
Dr.Melzer 191 Geschrieben 3. September 2014 Melden Geschrieben 3. September 2014 Ah Mann. Mein Fehler. ich hatte übersehen dass die Backup Clients alles Server sind. Server untereinander benötigen keine CALs.
NorbertFe 2.283 Geschrieben 3. September 2014 Melden Geschrieben 3. September 2014 Windows Server. Bei Linux sicher.
Dukel 468 Geschrieben 3. September 2014 Melden Geschrieben 3. September 2014 Die Frage ist dann nur, ob die Administratoren und Benutzer der Backupsoftware 2012 CALs benötigen, da wohl bisher nur 2008 CALs im Einsatz sind.
Daniel -MSFT- 129 Geschrieben 3. September 2014 Melden Geschrieben 3. September 2014 Für zwei benannte Administratoren (also Menschen) oder zwei benannte Admin-Workstations (also Computer) sind die Zugriffe inklusive. Alle anderen darüberhinaus brauchen eine CAL.
lizenzdoc 239 Geschrieben 4. September 2014 Melden Geschrieben 4. September 2014 (bearbeitet) Hi,zusammenfassend kann man auch sagen: laut den Allgemeine Lizenzbestimmungen in den PURs: Zugriffslizenzen Sie müssen jede CAL entsprechend einem Nutzer oder einem Gerät zuweisen und jede Externe Connector-Lizenz einem Lizenzierten Server. CALs oder Externe Connector-Lizenzen sind für den Zugriff auf Serversoftware erforderlich. CALs und Externe Connector-Lizenzen erlauben den Zugriff auf die entsprechende Version (einschließlich früherer Versionen, die unter Downgraderechten verwendet werden) oder frühere Versionen der Serversoftware. Für den Zugriff durch einen anderen Lizenzierten Server oder für bis zu zwei Nutzer oder Geräte zur Administration der Software sind keine CALs erforderlich. Für den Zugriff auf Serversoftware, die eine Web- oder HPC-Arbeitsauslastung ausführt, sind keine CALs erforderlich. Für den Zugriff in einer Physischen OSE, die ausschließlich zum Hosten und Verwalten von Virtuellen OSEs verwendet wird, sind keine CALs erforderlich. Ihre CALs und Externen Connector-Lizenzen erlauben nur den Zugriff auf Ihre Lizenzierten Server (nicht die eines Dritten). Speziell meint die Formulierung: "einen anderen Lizenzierten Server": a. wenn eine WIN-SVR-Lizenz auf eine WIN-SVR-Lizenz zugreift = keine WIN-CAL b. wenn aber eine Linux-SVR-Lizenz auf eine WIN-SVR-Lizenz zugreift = 1x WIN-CAL für den zugreifenden Linux-SVR c. wenn eine WIN-SVR-Lizenz inkl. SQL-SVR-Lizenz auf eine WIN-SVR-Lizenz inkl. SQL-SVR-Lizenz zugreift = keine WIN-CAL, keine SQL-CAL d. wenn aber eine Linux-SVR-Lizenz inkl. ORACLE-DB-Lizenz auf eine WIN-SVR-Lizenz inkl. SQL-SVR-Lizenz zugreift= 1x WIN-CAL für den zugreifenden Linux-SVR + 1x SQL-CAL für die zugreifende ORACLE-DB Hinweis:Eine Microsoft-Lizenzierung pro Prozessor- oder pro CORE erlaubt ja jegliche, auch fremde Zugriffe und benötigt keine CAL-Lizenzierung (Ausnahme natürlich der WIN-SVR, der braucht weiterhin zusätzlich die WIN-CAL!) VG, Franz bearbeitet 4. September 2014 von lizenzdoc
Netscape 11 Geschrieben 4. September 2014 Autor Melden Geschrieben 4. September 2014 Ok, alles klar. Dann brauche ich also für die Windows Server keine CAL´s, aber für die Linux Server. Danke euch für eure Hilfe.
Dr.Melzer 191 Geschrieben 4. September 2014 Melden Geschrieben 4. September 2014 Dann brauche ich also für die Windows Server keine CAL´s, aber für die Linux Server. Genauso ist es. hier die dafür relevanten Auszüge aus den Produktnutzungsrechten: Das grundsätzlich für jeden Zugriff (prinzipiell auch für den Zugriff eines Windows Servers) eine CAL benötigt wird: Zugriffslizenzen 1. Sie müssen jede CAL entsprechend einem Nutzer oder einem Gerät zuweisen und jede Externe Connector-Lizenz einem Lizenzierten Server. Und dann die Ausnahme für (lizenzierte) Windows Server: 4. Für den Zugriff durch einen anderen Lizenzierten Server oder für bis zu zwei Nutzer oder Geräte zur Administration der Software sind keine CALs erforderlich.
NorbertFe 2.283 Geschrieben 4. September 2014 Melden Geschrieben 4. September 2014 Ausnahme von der Regel, es besteht eine 100% User CAL versorgte Umgebung. ;) Dann braucht er auch für die Linux Maschinen keine Geräte CAls.
Dr.Melzer 191 Geschrieben 4. September 2014 Melden Geschrieben 4. September 2014 Ausnahme von der Regel, es besteht eine 100% User CAL versorgte Umgebung. ;) Dann braucht er auch für die Linux Maschinen keine Geräte CAls. Da hast Du Recht. ;)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden