Jump to content

Windows Server 2012 R2 Englisch auf Deutsch?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

 

hat jemand eine Idee eine Windows Server 2012 r2 Englische Version komplett auf auf Deutsch zu bekommen?

 

Natürlich gibt es das Sprachpaket die ich nachträglich unter Systemsteuerung und Sprache installieren kann und diese als Primäre Sprache auswählen, soweit sogut, ist das Windows auf Deutsch, aber viele Bereiche sind immer noch Englisch. Gibt es irgend eine Möglichkeit, das komplette System auf Deutsch zu bekommen?

 

Ihr fragt euch natürlich warum ich nicht gleich das gleich das Deutsche, nicht weil ich es nicht habe, sondern die Virtualisierungsssoftware von mir, kein deutsches Template hat  :(

 

Falls jemand eine Deutsche Windows server 2012 r2 als kvm Template hat nehme ich es gerne....

 

 

Grüße

 

 

Christiano

Geschrieben (bearbeitet)

Was ist denn dann noch auf Englisch? Mit dem Sprachpaket kannst Du den Server komplett eindeutschen, denn der deutsche Server ist nichts weiter als der sprachunabhängige Kern mit deutschem Sprachpaket. Guck mal unter Systemsteuerung\Zeit, Sprache und Region\Sprache\Erweiterte Einstellungen nach. Dort kannst Du die Sprache auch für das Hoch- und Herunterfahren, die Anmeldeseite, etc. einstellen.

bearbeitet von Daniel -MSFT-
Geschrieben

Was ist denn dann noch auf Englisch? Mit dem Sprachpaket kannst Du den Server komplett eindeutschen, denn der deutsche Server ist nichts weiter als der sprachunabhängige Kern mit deutschem Sprachpaket. Guck mal unter Systemsteuerung\Zeit, Sprache und Region\Sprache\Erweiterte Einstellungen nach. Dort kannst Du die Sprache auch für das Hoch- und Herunterfahren, die Anmeldeseite, etc. einstellen.

 

Hi,

 

danke für die schnelle Antwort. Leider ist das nicht korrekt was Sie sagen. Ich habe bereits die Einstellungen durchgeführt die Sie beschreiben. Aber wenn man dann auf die Kacheln Symbole drückt ist es immer noch auf englisch, oder geht man auf Computerverwaltung, dann auf Lokale Benutzer und Gruppen und auf die Gruppe stehen die Gruppen immer noch auf Englisch. Ich bin auch ausgegangen dass, das Sprachpaket von Microsoft das komplette System beinhaltet, leider wohl nicht.

 

 

Grüße

 

 

christinao

Geschrieben

nein, bei den Kacheln ist es egal wo ich hin klicke, rechte maustaste auf das kachelbild und normalerweise muss dann deutsch da stehen vom start lösen und etc. steht aber alles auf englisch.

 

Leider ist es mir wichtig dasss die Konten und Gruppen ebenfalls auf Deutsch sind, trotzdem danke

Geschrieben

weil ich mit active directory arbeite und mein AD ist auf deutsch, da muss man wieder fummeln und das wollte ich nicht. es wäre einfach schön wenn MS ein Languagepack zur Verfügung gestellt hätte, dass man installieren kann, aber so dass auch wirklich alles in der Sprache ist, das man installiert. Naja muss ich wohl damit leben müssen oder versuche ein template für kvm zu erstellen. Danke trotzdem

Geschrieben

Der TO hat insofern recht, als daß die Systemsprache des Computers bei der Installation darüber entscheidet, welche Namen die Well Known SID Gruppen und Benutzer haben. Kann man aber auch umbenennen, wenn das lebenswichtig ist... :cool:

Geschrieben

weil ich mit active directory arbeite und mein AD ist auf deutsch, da muss man wieder fummeln und das wollte ich nicht. es wäre einfach schön wenn MS ein Languagepack zur Verfügung gestellt hätte, dass man installieren kann, aber so dass auch wirklich alles in der Sprache ist, das man installiert. Naja muss ich wohl damit leben müssen oder versuche ein template für kvm zu erstellen. Danke trotzdem

Bearbeite deine GPOs immer nur direkt auf einem DC, dann sollte das auch kein Problem darstellen.

Und weshalb sind die lokalen Gruppen dann das Problem? Willst Du auf diesem Server dauernd Benutzer in die lokalen Gruppen importieren und später wieder exportieren? Oder ist das ein DC? Du hast dir möglicherweise das falsche Produkt gekauft, kannst Du es nicht umtauschen?

Geschrieben

Bearbeite deine GPOs immer nur direkt auf einem DC, dann sollte das auch kein Problem darstellen.

 

...wo mir das grad einfällt: Wenn man für die Auswahl von Usern und Gruppen immer schön den Object Picker ("..."-Button) verwendet, spielen die Namen eh keine Rolle, da die intern dann durch die SID ersetzt werden.

Geschrieben

...wo mir das grad einfällt: Wenn man für die Auswahl von Usern und Gruppen immer schön den Object Picker ("..."-Button) verwendet, spielen die Namen eh keine Rolle, da die intern dann durch die SID ersetzt werden.

 

Das hatte ich auch schon mal gelesen. ;)

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...