mcpuser 11 Geschrieben 11. August 2014 Melden Geschrieben 11. August 2014 Hallo zusammen, ich habe 2 Windows Server 2008 R2 Terminalserver (virtuell) installiert und ein NLB Cluster erstellt. Ping auf die jeweiligen Host-IPs funktioniert aber leider nicht immer auf die Cluster-IP: 30 Pings gehen gut, 5 nicht, 15 gehen gut, 10 wieder nicht, 40 gehen gut, 5 wieder nicht. NLB Konfiguration Multicast und Portregel testweise alles Filterungmodus Mehrfachhost mit Affinität: Einfach Konnte das Problem in einer Testumgebung nicht nachstellen.
NilsK 3.045 Geschrieben 11. August 2014 Melden Geschrieben 11. August 2014 Moin, wie sind die Server virtualisiert? VMware? Dann musst du in den virtuellen Netzwerken in vSphere sowie in der Host-Anbindung einige Vorbedingungen erfüllen, damit NLB eine Chance hat zu funktionieren. Es gibt eine ganze Menge Umstände, in denen das unter VMware gar nicht oder eben nicht zuverlässig läuft. In VMwares Knowledge Base findest du Artikel dazu. Es kann durchaus dabei herauskommen, dass NLB nicht die richtige Technik ist und ein "echtes" Load Balancing vorgeschaltet werden muss. Gruß, Nils
NorbertFe 2.277 Geschrieben 11. August 2014 Melden Geschrieben 11. August 2014 Übrigens nicht nur bei VMware, auch hyper-v und ggf. Netzwerkkomponenten müssen korrekt konfiguriert werden. Bye Norbert
NilsK 3.045 Geschrieben 11. August 2014 Melden Geschrieben 11. August 2014 Moin, ja, du hast natürlich Recht. Bei VMware habe ich das schon durch, unter Hyper-V hatte ich den Fall (zum Glück) noch nicht. Gruß, Nils ... wobei der letzte VMware-Kunde, mit dem ich das hatte, jetzt wohl einen Netscaler kaufen wird ... ;)
NorbertFe 2.277 Geschrieben 11. August 2014 Melden Geschrieben 11. August 2014 Ich hatte die situation, dass je ein nlb Knoten in einem hyper-v Cluster laufen sollte. Konsequenz wäre entweder neuer core-Switch oder externer loadbalancer gewesen. Es sind dann redundante KEMPs geworden. Bye Norbert
mcpuser 11 Geschrieben 11. August 2014 Autor Melden Geschrieben 11. August 2014 (bearbeitet) Hallo zusammen, vielen Dank für eure Antworten. VMs laufen in einem Hyper-V 2012 Cluster. Werde mich dann entsprechend mal auf die Suche machen bei Hyper-V basierten VMs. Schönen Abend bearbeitet 11. August 2014 von mcpuser
NorbertFe 2.277 Geschrieben 11. August 2014 Melden Geschrieben 11. August 2014 In welchem Modus läuft denn der nlb?
mcpuser 11 Geschrieben 11. August 2014 Autor Melden Geschrieben 11. August 2014 In welchem Modus läuft denn der nlb? Multicast ist zwar Hyper V 2008 aber Thema ist ja das gleiche http://blogs.technet.com/b/networking/archive/2010/02/12/cannot-access-the-virtual-or-dedicated-ip-address-of-an-nlb-node-guest-running-in-unicast-mode-on-windows-server-2008-r2-hyper-v.aspx dies wird aber so nicht funktionieren, umgestellt auf Unicast und schon funktioniert das NLB Cluster. Schaut sehr gut aus Vielen Dank für Eure Hilfestellung
NorbertFe 2.277 Geschrieben 11. August 2014 Melden Geschrieben 11. August 2014 Unicast hat aber andere Nachteile.
NilsK 3.045 Geschrieben 12. August 2014 Melden Geschrieben 12. August 2014 Moin, Windows-NLB hat sowieso eine ganze Reihe von Nachteilen ... man sollte sich also gut anschauen, ob das wirklich reicht. Für höhere Anforderungen reicht es meistens nicht. Gruß, Nils
Necron 71 Geschrieben 12. August 2014 Melden Geschrieben 12. August 2014 Hi, wenn man den NLB einsetzt und dazu Hyper-V sollte man in der Netzwerkkonfiguration der VM das MAC Spoofing aktivieren.
NorbertFe 2.277 Geschrieben 12. August 2014 Melden Geschrieben 12. August 2014 Ja, aber das hilft auch nicht in jedem Fall.
Dunkelmann 96 Geschrieben 12. August 2014 Melden Geschrieben 12. August 2014 Moin, beim Multicast NLB müssen alle Komponenten das Mapping einer Unicast-IP auf eine Multicast-MAC-Adresse unterstützen. http://support.microsoft.com/kb/960916/de
mcpuser 11 Geschrieben 28. August 2014 Autor Melden Geschrieben 28. August 2014 Hallo zusammen, leider treten ein paar Probleme mit meinem NLB auf. Benutzer klagen über plötzlich abgebrochene Sitzungen. Test von mir ergab sobald ich Dateien von einer anderen Maschine kopiere bricht die Netzwerkverbindung zusammen. Deaktiviere ich NLB wieder funktioniert das Kopieren wieder ohne Probleme. Es handelt sich wie oben beschrieben noch um eine Windows Server 2008R2 Terminalserverfarm (2 Hyper-VMs - als Host kommt ein Hyper-V 2012 Server zum Einsatz). NLB Konfiguriert Unicast , Portregel nur 3389 TCP Filterungsmodus Mehrfachhost Affinität keine, MAC-Spoffing aufseiten der VM Settings aktiviert dynamische MAC-Adresse. Habe die gleiche Umgebung nur mit einem Hyper-V 2008 Server auf der es keine Probleme gibt. Ist euch ein ähnliches Verhalten schon einmal über den Weg gelaufen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden