Norman-79 1 Geschrieben 1. Juli 2014 Melden Geschrieben 1. Juli 2014 (bearbeitet) Hallo liebe Gemeinde, wir stehen vor folgendem Problem: Infrastruktur: - Fileserver 2008R2 - Freigaben mit seeehr vielen Unterverzeichnissen mit einem Volumen von ca. 1,5TB Problem: Innerhalb kürzester Zeit laufen unsere Festplatten voll und wir können nicht bestimmen in welchem Ordner der Datenzuwachs stattgefunden hat bzw. immer noch statt findet. Frage: Gibt es eine Lösung womit man prüfen kann in welchem Ordner der Zuwachs war. Danke. bearbeitet 1. Juli 2014 von Norman-79
Xanathos 10 Geschrieben 1. Juli 2014 Melden Geschrieben 1. Juli 2014 Ist das ein reiner Dateienserver für die Mitarbeiter des Betriebes oder eine Backupmaschine? (Bei ersten mißbraucht wohl Eine/r als Privaten Datensammelplatz... oder gibt es Anwendungen die große Dateien produzieren) Für die Zuordnung und Ansicht der Orndergrößen und Inhalt gibt es dieses kleine Tool. http://www.jam-software.de/treesize_free/ Ich würde dir empfehlen es von einem Client aus zu benutzen :) Ansonsten hier noch ein Schuß ins Blaue =) http://www.administrator.de/forum/verzeichnisgr%C3%B6%C3%9Fe-%C3%BCberwachen-62647.html
NilsK 3.046 Geschrieben 1. Juli 2014 Melden Geschrieben 1. Juli 2014 Moin, vielleicht ist der File Server Resource Manager hier hilfreich. [Generieren von Speicherberichten]http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc731206%28v=ws.10%29.aspx Einfache Lösungen dürften bei dem angegebenen Volumen zu viel Last erzeugen. Gruß, Nils
lefg 276 Geschrieben 1. Juli 2014 Melden Geschrieben 1. Juli 2014 Hallo, möglicherweise ist Treesize geeignet.
Norman-79 1 Geschrieben 8. Mai 2015 Autor Melden Geschrieben 8. Mai 2015 Hallo, wir haben jetzt einen Job in "TreeSize Prof." laufen der in regelmäßigen Abständen eine Report generiert. Wie Nils schon schrieb kann man den Job nicht in zu kurzen Zeitabständen laufen lassen da er reichlich Ressourcen schluckt. Mit dem Resource Manager lassen wir jetzt wöchentlich mehrere Reports generieren. Falls irgendjemand eine bessere Lösung hat....dann her damit ;-) Vielen Dank nochmal.
Beste Lösung Dukel 468 Geschrieben 8. Mai 2015 Beste Lösung Melden Geschrieben 8. Mai 2015 Treesize hat einen Observer Dienst, welches Regelmäßig läuft und Trends und weitere Informationen liefert. https://www.jam-software.de/spaceobserver/
Norman-79 1 Geschrieben 12. Mai 2015 Autor Melden Geschrieben 12. Mai 2015 Das hört sich ja gut an. Werde es mal testen(hoffe es gibt eine "Trial Lizenz" Danke
Norman-79 1 Geschrieben 7. Juli 2015 Autor Melden Geschrieben 7. Juli 2015 Hallo liebe Gemeinde, also wir haben jetzt bei uns den "SpaceObServer Enterprise" am laufen und sind sehr zufrieden damit. Zurzeit überwachen wir ca. 4TB Daten(ca. 10Millionen Dateien und Ordner). Der Scan erfolgt fast jeden Tag. Die Auswertungen sind performant und man kann bis in die untersten Ebenen aufbrechen. Sämtliche Datenzuwächse bzw. Schwund(leider eher selten ;-) ) sind grafisch ersichtlich. Es gibt viele sehr nützliche Filtermöglichkeiten. Den Preis finden wir mehr als günstig. Vielen Dank nochmal an "Dukel" Schöne Woche
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden