Sarek 11 Geschrieben 28. April 2014 Melden Geschrieben 28. April 2014 (bearbeitet) Hallo zusammen, kann ich (als Administrator) irgendwie einem Benutzer, der derzeit nicht angemeldet ist, dessen Profil aber auf dem Rechner liegt, etwas in die Registry schreiben? Genaugekommen in den Pfad der Registry, der zu HKCU wird, wenn der Benutzer sich anmeldet? Edit: Es geht um eine größere Menge an Registry-Einträgen, die in einer reg-Datei vorliegen. Würde ich die importieren, würde er sie allerdings beim HKCU reinschreiben und nicht bei einem anderen Benutzer ... Danke im Voraus, Sarek \\// bearbeitet 28. April 2014 von Sarek
testperson 1.859 Geschrieben 28. April 2014 Melden Geschrieben 28. April 2014 Hi, wären die Group Policy Preferences Registry Einstellungen evtl. was für dich? Gruß Jan
Sarek 11 Geschrieben 28. April 2014 Autor Melden Geschrieben 28. April 2014 wären die Group Policy Preferences Registry Einstellungen evtl. was für dich? Oh, vielleicht hätte ich dazuschreiben sollen, dass es kein Domänenrechner ist ...
Sunny61 833 Geschrieben 28. April 2014 Melden Geschrieben 28. April 2014 Oh, vielleicht hätte ich dazuschreiben sollen, dass es kein Domänenrechner ist ... Für Rechner ab VISTA (das OS fehlte ebenfalls) und höher könnte auch das helfen: http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/gpeditmsc-multi-lokale-richtlinien-standalone-ohne-server-ohne-ad/
Sarek 11 Geschrieben 28. April 2014 Autor Melden Geschrieben 28. April 2014 Für Rechner ab VISTA (das OS fehlte ebenfalls) und höher könnte auch das helfen: http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/gpeditmsc-multi-lokale-richtlinien-standalone-ohne-server-ohne-ad/ Danke für den Tipp, das schaue ich mir an. Das OS fehlte übrigens nicht, ich habe ins Windows7-Forum geschrieben und den Beitrag mit "Windows 7" getaggt ;)
lefg 276 Geschrieben 28. April 2014 Melden Geschrieben 28. April 2014 (bearbeitet) Morn, bei einem nichtangemeldeten Benutzer ist sein Registryanteil nicht geladen. Der Anteil der Registry eines Benutzers ist in der NTUser.dat seines Profils gespeichert. Ein Administrator kann diesen Anteil mit dem Registryeditor als Struktur laden und manipulieren. Weiter könnte man sich die Möglichkeiten der Reg.exe mal anschauen: http://www.pcwelt.de/ratgeber/7-Reg-EXE-Kaum-bekannter-Registry-Alleskoenner-93529.html bearbeitet 28. April 2014 von lefg
daabm 1.431 Geschrieben 10. Mai 2014 Melden Geschrieben 10. Mai 2014 "reg load" und "reg unload" hilft Dir weiter. Aber das hast Du sicher selbst schon gefunden im Link von @lefg.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden