Jump to content

Server 2008 AD + Win7 Clients - lokale Profile verschlüsseln?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

wir statten gerade unsere Arbeitsplätze mit neuen Rechner aus und haben dafür eine neue Server 2008 Domain (bisher 2000er-Domain) bereitgestellt. Ich erstelle nun gerade die Nutzerrichtlinien.

Ein Kollege hat Bedenken angemeldet was denn passiert wenn ein Nutzer via Boot-CD einen lokalen Rechner bootet. Dieser hätte ja dann Zugriff auf alle Profile unter c:\users. In der alten, vorkonfigurierten Domain wurden die lokalen Profile nach Abmelden gelöscht was aber zu ziemlichen Anmeldezeiten geführt hat.

 

Gibt es hier einen Trick bzw. ein Best Practice? Könnt ihr noch andere wichtige Einstellungen für Win7-Clients empfehlen. Wir verwenden in den neuen Clients flächendeckend SSDs.

 

Danke und Grüße

Geschrieben

Mit einer Boot-CD booten ist genauso mutwillig.

Gegen unberechtigten Zugriff auf Lokale Daten hilft nur Verschlüsselung dieser.

 

Das muss aber der TO wissen wie viel Sicherheit er möchte und wie viel Aufwand er bereit ist zu investieren.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...