Jump to content

Contentfilter (Internet) außerhalb des Routers konfigurieren?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich wollte mal horchen, ob es zuverlässige Möglichkeiten gibt, eine Art Kontentfilter bezüglich Internetzugriff innerhalb eines Domänennetzwerks (2003R2 Struktur) zu realisieren? Ich weiß, sowas gehört in den Bereich Router. Hier entstünden aber wiederkehrende Kosten - die würde ich gerne umgehen können. Also kennt jemand Möglichkeiten in diesem Bereich? Abgleich mit Blacklisten? Sperrung einzelner Seiten? Definieren von Gruppen und Ausnahmen?

 

MfG Blase

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Norbert,

 

mag gut und gerne gängige Praxis heutzutage sein, ist ja ok. Ich wollte halt mal fragen ob es - vereinfacht - auch einen Lösungsansatz innerhalb eines ADs gibt. Mir würde schon reichen, wenn ich bestimmte einzelne Seiten sperren könnte. Muss nicht wirklich ein komplexer Content Filter sein...

 

MfG Blase

 

EDIT: habe über Google aufgeschnappt, dass das Editieren der Hosts Datei für einzelne PCs den gewünschten Erfolg bringen soll. Evtl. könnte man dieses ja über die Gruppenrichtlinien machen, bzw. wenigstens verteilen?! Muss ich für mich hier mal lokal ausprobieren...

bearbeitet von Blase
Geschrieben

Hallo Norbert,

 

mag gut und gerne gängige Praxis heutzutage sein, ist ja ok. Ich wollte halt mal fragen ob es - vereinfacht - auch einen Lösungsansatz innerhalb eines ADs gibt. Mir würde schon reichen, wenn ich bestimmte einzelne Seiten sperren könnte. Muss nicht wirklich ein komplexer Content Filter sein...

Wenn du es richtig lösen willst, was du bspw. im Falle eines Ausbildungsbetriebes tun solltest, dann kommst du aber um kommerzielle Anbieter kaum herum.

EDIT: habe über Google aufgeschnappt, dass das Editieren der Hosts Datei für einzelne PCs den gewünschten Erfolg bringen soll. Evtl. könnte man dieses ja über die Gruppenrichtlinien machen, bzw. wenigstens verteilen?! Muss ich für mich hier mal lokal ausprobieren...

Ja, man kann sich auch hervorragend damit ins Knie schießen. Ganz ehrlich, das ist keine Lösung und ich werde das nicht weiter diskutieren. :) Kannst du gern selber lernen wenn du magst.

 

Bye

Norbert

Geschrieben (bearbeitet)

Integriert in der Domäne mit Gruppenrichtlinien etc. hättte ich auch gerne. Wir benutzen derzeit zum Teil IPCop, eine andere Lösung wäre wohl ein transparenter Proxy http://www.linux-magazin.de/Ausgaben/2006/10/Superhirn

 

Auch hier könnte man mal schauen http://www.pfsense.org/index.php@option=com_frontpage&Itemid=1.html

bearbeitet von lefg
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...