Jump to content

Problem mit Disk2VHD


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen

Ich bin dabei meine alte Windows XP Maschine zu virtualisieren. Das Tool disk2vhd hat zwar grundsätzlich funktioniert, habe aber nun folgendes Problem:

Meine Festplatte ist 160GB gross, genutzt sind lediglich 40GB

 

Das VHD File ist nun zwar 40GB gross, die Festplatteninformationen sagen aber, dass diese Festplatte dynamisch ist und 160GB gross. Folglich kann ich diese nicht per virtual-pc oder hyper-v betreiben.

 

Kann mir jemand sagen wie ich nun diese dynmaische grösse von 160GB verkleinern kann?

 

Vielen Dank und Gruss

73RSR

Geschrieben

Hallo Norbert

Danke für die Info. Also ich bin in der Lage eine *.VHD zu erstellen, welche ich auch durchaus anbinden kann und auf Daten zugreifen kann. Da jedoch die HDD des Originalcomputers 160GB gross ist, so ist die dynamische VHD zwar 25GB gross, in den Eigenschaften jedoch 159GB. Somit lässt sich diese nicht booten.

 

Gibt es evtl. ein Tool mit welchem ich aus einem Computer eine VHD erstellen kann und auch gleich die grösse noch Angeben kann?

 

Danke für die Hilfe.

73RSR

Geschrieben

Hallo Norbert

Danke für die Info. Also ich bin in der Lage eine *.VHD zu erstellen, welche ich auch durchaus anbinden kann und auf Daten zugreifen kann. Da jedoch die HDD des Originalcomputers 160GB gross ist, so ist die dynamische VHD zwar 25GB gross, in den Eigenschaften jedoch 159GB. Somit lässt sich diese nicht booten.

Das ist doch vollkommen egal. Welchen Fehler erhältst du denn?

 

Gibt es evtl. ein Tool mit welchem ich aus einem Computer eine VHD erstellen kann und auch gleich die grösse noch Angeben kann?

Mir nicht bekannt, aber vergrößer sie doch nach oben angegebenen Hinweis.

 

Bye

Norbert

Geschrieben

Hallo zusammen

Also ich versuche die VHD auf einer Win7 Maschine anzubinden und zu starten. Da erhalte ich diese Fehlermeldung:
Das virtuelle Datenträgerabbild C:\...test.vhd ist zu gross für den IDE-Bus, Stellen Sie sicher, dass alle mit dem IDE-Bus verbundenen virtuellen Datenträgerabbilder nicht grösser als 127.5GB sind.

 

Auf Windows8 läuft das ganze. Müsste es aber für Win7 haben...

Geschrieben

Wenn ich die Partition verkleinere dann ist die Grösse der Partition von 160GB zwar auf 100GB die Eigenschaft der VHD bleibt jedoch unverändert, d.h. 160GB gross und 60GB ungenutzter Speicher.

 

Ausser ich mach da total was falsch...

Geschrieben

Hallo zahni

Das werde ich mal versuchen. Als erste abhilfe habe ich die VHD in ein VMDK konvertiert und lasse es mit dem Vmware player laufen. Fürs erste bin ich bedient. Gebe noch Bescheid ob Zahnis Link funktioniert hat.

 

Grüsse 73RSR

Geschrieben

richtig das hat mit der Disk Geometrie zu tun, die ändert sich nicht bei Verkleinerung der VHD. Die Geometrie wird normalerweise von der Ursprungsplatte übernommen und in die VHD Exportdatei geschrieben.

Wie ist denn die XP Platte formatiert? Werden alle 160GB in Partitionen verwendet?

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...