klicksor 0 Geschrieben 11. Oktober 2013 Autor Melden Geschrieben 11. Oktober 2013 Hallo, @Sunny61 Mir wird bei dem Gedanken das zu machen schon ganz warm.. ;) Hattest du das auch, dass die erste um die dritte Partition erweitert wurde? @XP-Fan Auf D sind lauter Fremdprogramme und Aufgrund des geringen Festplattenplatzes habe ich Exchange auf D schon umgelagert, da der ja min. 5GB freien Speicher braucht um die E-Mails sauber abzuarbeiten. Gruß
Marco31 37 Geschrieben 11. Oktober 2013 Melden Geschrieben 11. Oktober 2013 (bearbeitet) Zu Tools würde ich nur dann greifen, wenn man wirklich gar keine andere Wahl hat... Hatte erst vor ein paar Wochen den Fall, dass der Versuch mit Acronis Disk Director die Partition zu vergrößern, gewaltig schief ging; der Server (2003 R2 64 Bit) liess sich nicht mehr starten, nur noch BSOD beim hochfahren... Ende vom Lied war dass ich die Maschine wieder herstellen musste (ich hatte gottseidank vorher gesichert) und dann die Partition mittels nem kleinen Tool namens Extpart erweitert hatte... Also bei solchen Geschichten immer äußerste Vorsicht... bearbeitet 11. Oktober 2013 von Marco31
lefg 276 Geschrieben 11. Oktober 2013 Melden Geschrieben 11. Oktober 2013 (bearbeitet) Moin, mein bevorzugtes Tool für solche Operationen ist der Paragon Partition Manager 11 Professional. Damit ist es möglich, Partitiongrenzen zu verschieben, aber auch die Partition auf einer Platte zu verschieben. In diesem Fall hier im Thread verschöbe man die D weiter auf den freien Platz gegen das Ende der Platte, zwischen C und D entsteht ein unpartitionierter Bereich, über diesen wird dann die C erweitert. Der GePartEd scheint dem Paragon sehr ähnlich zu sein. Ich meine mich zu erinnern, hier am Board wurde ein wohl gleich gelagertes Thema schon einmal diskutiert, am Ende stand wohl der Vorschlag zu einer dynamischen Erweiterung der C-Partition. Möglicherweise findet man ja den Thread. Also bei solchen Geschichten immer äußerste Vorsicht... Hallo, wie soll solche "äußerste Vorsicht" aber aussehen? Meist steht man ja unter Zeit- und Erfolgsdruck, entweder macht mans oder lässt es sein? Welche Alternativen aber gibt es? Ich hab wiohl noch eine oder zwei Möglichkeiten, beide lassen das Original unverändert, es wird aber eine weitere geeignete Platte benötigt: 1. Die Paltte klonen (ich machs mit Acronis 11 Professional) auf eine weitere, auf dieser dann die Operation vornehmen. Falls es schif geht, dann ist das Original unversehrt. Möglicherweise erlaubt Acronis 11 Pro beim Klonen bereits ein Verändern der Partitionierung (momentan weis ich es nicht). 2. Mit Acronis ein Image von der Paltte anfertigen, dieses auf eine weiter übertragen unter Änderen der Partitionsgrößen. bearbeitet 11. Oktober 2013 von lefg
Sunny61 833 Geschrieben 11. Oktober 2013 Melden Geschrieben 11. Oktober 2013 Mir wird bei dem Gedanken das zu machen schon ganz warm.. ;) Hattest du das auch, dass die erste um die dritte Partition erweitert wurde? Ja, aber im Prinzip ist das immer gefährlich. Es kann alles mögliche passieren, Stromausfall während das Tool arbeitet beim booten, was dann? Mach vorher eine ordentliche Sicherung und teste die Wiederherstellung.
klicksor 0 Geschrieben 14. Oktober 2013 Autor Melden Geschrieben 14. Oktober 2013 Hi danke für eure Hilfe! Dann werde ich erst mal schauen, ob ich ein Testsystem aufbau, wo ich das testen kann. Gruß
lindi200000 12 Geschrieben 14. Oktober 2013 Melden Geschrieben 14. Oktober 2013 Wir haben das ganze auch bei einen SBS2008 durch. Das Zauberprogramm war Acronis True Image 2013 Plus mit der Boot CD (Wichtig!!). Server einfach mit der Bootcd gestartet und Acronis geladen, dann ein komplett Backup gemacht und dieses dann (gleich auf neue Festplatten) wiederhergestellt. Dabei kann man dann die Größe der Partitionen wählen. Das diese Version für Server nicht zugelassen ist, ist mir klar, aber in dem Fall interessiert es niemandem, da der Server an sich ja nicht gestartet wird.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden