xor 11 Geschrieben 28. Juni 2013 Melden Geschrieben 28. Juni 2013 Hallo, ich habe hier einen Lenovo W701 mit zwei Festplatten im RAID 0. Diese Festplatten sind Datenträger 0 und 1. Nun habe ich eine SSD verbaut, anstelle des optischen Laufwerkes. Diese SSD ist Datenträger 2. Windows 7 habe ich auf der SSD (Datenträger 2) installiert. Diese 100MB Partition, die Windows anlegt, ist aber auf dem Datenträger 0 gelandet. Wie kann ich dies verhindern? Ich kann die zwei Festplatten nicht ausbauen und im BIOS kann ich auch nichts deaktivieren... Vielen Dank! Mfg xor
zahni 587 Geschrieben 28. Juni 2013 Melden Geschrieben 28. Juni 2013 Die Startpartition landet auf der HD, von der das BIOS bootet. Damit musst Du leben.
xor 11 Geschrieben 28. Juni 2013 Autor Melden Geschrieben 28. Juni 2013 Ich habe mit Lenovo gesprochen. Ich durfe die Festplatten ausbauen... Somit habe ich das Problem auf diese Art lösen können. Es funktioniert ja auch, wenn diese 100MB Partition nicht auf dem ersten Datenträger ist. Warum kann man es also nicht bei der Installation von selbst ändern. Egal. Ich danke dir trotzdem :)
zahni 587 Geschrieben 28. Juni 2013 Melden Geschrieben 28. Juni 2013 Da die 1. HD nun ausgebaut ist, ist die 2. HD (SSD) nun die 1. Daher installiert Windows nun dort die Boot-Partition. Ohne das Ding fehlt der Bootloader ohne den genau nichts passiert.
Sunny61 833 Geschrieben 28. Juni 2013 Melden Geschrieben 28. Juni 2013 Wenn man die betreffende HDD vor dem Einbau partitioniert und Aktiv setzt, wird keine 100 MB Partition angelegt.
Dukel 468 Geschrieben 28. Juni 2013 Melden Geschrieben 28. Juni 2013 Kannst du im Bios nicht die SSD als Primäre Disk festlegen?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden