oehrken 16 Geschrieben 16. April 2013 Melden Geschrieben 16. April 2013 Hallo Forum, ich bräuchte mal eine Antwort . Bei einem Kunden ist ein AD installiert, angefangen auf einem Server W2k3 R2. Irgendwann kam ein Server W2k8 R2 als DC2 hinzu und seit einigen Wochen ein weiterer Server W2k8 als RODC in einer Filiale. Alle haben den GC . Jetzt ist es mehrmals vorgekommen, das der antike W2k3 sich nachts aufgehängt hat und soll nun ausgetauscht werden. Dieser Ausfall bewirkte, das die User sich morgens erst nach 10 -20 Minuten anmelden konnten. Nach meinem Verständniss müsste die Anmeldung in solch einem Fall über den 2ten DC erfolgen. Warum dauert das so lange? Sollte man in diesem Fall nicht den Master auf den DC2 übertragen? Wie macht man das am einfachsten? Danke mal im voraus.
testperson 1.857 Geschrieben 16. April 2013 Melden Geschrieben 16. April 2013 Hi, wieviele DNS Server gibt es denn? FSMO Rollen verschieben: http://blog.dikmenoglu.de/Die+FSMORollen+Verschieben.aspx Gruß Jan
Sunny61 833 Geschrieben 16. April 2013 Melden Geschrieben 16. April 2013 Wie sieht ein ipconfig /all von den betroffenen Clients/Servern aus?
oehrken 16 Geschrieben 16. April 2013 Autor Melden Geschrieben 16. April 2013 Hi, wieviele DNS Server gibt es denn? FSMO Rollen verschieben: http://blog.dikmenoglu.de/Die+FSMORollen+Verschieben.aspx Gruß Jan DNS ist auf jedem DC installiert, die Clients im Netz DC1/2 haben den DC1 als 1.ten und den DC2 als 2.ten DNS eingetragen. Die Clients der Filiale haben den RODC als DNS eingetragen. Wie sieht ein ipconfig /all von den betroffenen Clients/Servern aus? Werde ich morgen nachreichen.
XP-Fan 234 Geschrieben 16. April 2013 Melden Geschrieben 16. April 2013 Hallo Forum, ich bräuchte mal eine Antwort . Bei einem Kunden ist ein AD installiert, angefangen auf einem Server W2k3 R2. Irgendwann kam ein Server W2k8 R2 als DC2 hinzu und seit einigen Wochen ein weiterer Server W2k8 als RODC in einer Filiale. Alle haben den GC . Jetzt ist es mehrmals vorgekommen, das der antike W2k3 sich nachts aufgehängt hat und soll nun ausgetauscht werden. Dieser Ausfall bewirkte, das die User sich morgens erst nach 10 -20 Minuten anmelden konnten. Nach meinem Verständniss müsste die Anmeldung in solch einem Fall über den 2ten DC erfolgen. Warum dauert das so lange? Sollte man in diesem Fall nicht den Master auf den DC2 übertragen? Wie macht man das am einfachsten? Danke mal im voraus. Hallo, wenn ein DC nicht verfügbar ist so sucht der Client einen weiteren DC sofern er diesen finden kann zum Anmelden an der Domain, das ist richtig. Vorrausgesetzt ist das der Client den DC findet, ein wichtiger Punkt ist hier u.A. der DNS welcher wohl schon richtig an den Clients eingetragen war. Weiterhin gibt es aber noch andere Funktionen welche ein Server bereitstellen kann, File / Print Dienste z.B. Sind ausser ADS, DNS noch weitere Dienste nur auf dem W2K3 DC eingerichtet ? DHCP vielleicht ? Drucker ? Dieses könnte für eine lange Anmeldezeit verantwortlich sein. Was meinst du mit "Master" übertragen ? Die FSMO ?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden