druckerheini 12 Geschrieben 13. Februar 2013 Melden Geschrieben 13. Februar 2013 Hallo, an einem PC habe ich das Phänomen, dass sich nach einiger Herumklickerei in einer Verzeichnisstruktur im Explorer ein leeres Verzeichnis nicht mehr löschen lässt, auch nicht von der Kommandozeile. Dies tritt insbesondere nach Verschiebeoperationen im Explorer auf (Windows XP SP3, voll gepatcht). Ich habe es noch nicht geschafft, das Phänomen durch eine Folge von Schritten zuverlässig zu reproduzieren, doch es tritt immer irgendwann auf, wenn ich heftig im Explorer herumhantiere. Sysinternals Process Explorer zeigt mir, dass in diesen Fällen das betreffende Verzeichnis von explorer.exe in Beschlag genommen ist (auch bei geschlossenem Explorer-Fenster, wenn nur noch die explorer.exe des Desktops läuft) und tatsächlich kann ich das Verzeichnis löschen, wenn ich mich neu anmelde oder explorer.exe per Taskmanager abschieße. Mein Verdacht liegt bei einer Shell Extension (einige Anwendungen hängen sich ja in das Kontextmenü des Explorers rein), und das würde ich gerne mal genauer untersuchen, da das Phänomen doch recht lästig ist, ich andererseits den ansonsten sehr gut funktionierenden PC nicht mit allen Anwendungen neu installieren möchte. Hat jemand eine Idee, wie man den Fehler einkreisen kann? Danke.
iDiddi 27 Geschrieben 13. Februar 2013 Melden Geschrieben 13. Februar 2013 Hast Du da vielleicht einen Virenscanner laufen? Oft ist es auch die versteckte Systemdatei Thumbs, die u.a. als Zwischenspeicher für die Miniaturansicht fungiert. Der Explorer hat sie dann noch im Zugriff und deshalb lässt sich der übergeordnete Ordner dann nicht löschen. Wenn man den Explorer-Prozess brutal über den Taskmanager beendet und neu startet, geht es dann meist wieder.
druckerheini 12 Geschrieben 13. Februar 2013 Autor Melden Geschrieben 13. Februar 2013 Virenscanner ist Avira Free 2012, allerdings nur on-demand. Den habe ich jedoch nicht im Verdacht, da ich denselben Scanner auch auf einem anderen PC laufen habe (sogar on-access) und dort das Problem nicht auftritt. Auch im Avira-Forum habe ich nichts Entsprechendes gefunden, was sicherlich der Fall gewesen wäre, wenn Avira da ein Problem hätte. Daher mein Verdacht auf irgendwelche Programme, die sich in den Explorer reinhängen und das Verzeichnis offenhalten. Ist es denn möglich, z.B. herauszufinden, welcher Bestandteil des Explorers (evtl. eine DLL) das Verzeichnis offenhält? Das wäre ggfs. ein erster Anhaltspunkt - doch wie kriegt man das raus?
lefg 276 Geschrieben 14. Februar 2013 Melden Geschrieben 14. Februar 2013 Moin Wie schaut es mit den Berchtigungen auf das Verzeichnis aus? Wurde schon eine Überprüfung des Datenträgers durchgeführt?
Sunny61 833 Geschrieben 14. Februar 2013 Melden Geschrieben 14. Februar 2013 Virenscanner ist Avira Free 2012, allerdings nur on-demand. Den habe ich jedoch nicht im Verdacht, da ich denselben Scanner auch auf einem anderen PC laufen habe (sogar on-access) und dort das Problem nicht auftritt. Auch im Avira-Forum habe ich nichts Entsprechendes gefunden, was sicherlich der Fall gewesen wäre, wenn Avira da ein Problem hätte. Ein AV-Scanner ist immer ein Verdächtiger. Egal auf wievielen Clients du die gleiche Konfig laufen hast, egal ob der Scanner schon seit 10 Jahren einwandfrei läuft.
druckerheini 12 Geschrieben 14. Februar 2013 Autor Melden Geschrieben 14. Februar 2013 Das Problem tritt irgendwann mit jedem Benutzer (auch Administrator) auf. Berechtigungen sind natürlich vorhanden, sonst könnte ich das Verzeichnis nach Abschießen des Explorers nicht löschen. Avira habe ich testweise deinstalliert, doch das Problem kam bald wieder. Ich habe noch nicht geschafft, es gezielt zu provozieren, doch habe ich den Eindruck, dass es schneller erscheint, wenn ich ganze Verzeichnisbäume im Explorer hin- und herschiebe. Übrigens kann ich dann das Verzeichnis auch nicht umbenennen. Ich habe nun ganz mutig im Process Explorer der explorer.exe die entsprechenden File Handles unterm Hintern weggezogen, und das Resultat war wie von mir erwartet: Ich konnte das Verzeichnis daraufhin problemlos löschen. Mir würde also ein Tool reichen, das nicht nur auf Prozessebene arbeitet, sondern auch tiefer reinschaut, vielleicht kriege ich dadurch raus, welcher Teil des Explorers (ich vermute nach wie vor eine Shell Extension) das Problem verursacht.
iDiddi 27 Geschrieben 14. Februar 2013 Melden Geschrieben 14. Februar 2013 Was hast Du denn installiert? Schau mal mit autoruns von Sysinternals, welche Shell Extensions es gibt. Welche zusätzlichen Menüpunkte gibt es denn im Explorer, wenn Du das Kontextmenü öffnest?
schlingo 37 Geschrieben 15. Februar 2013 Melden Geschrieben 15. Februar 2013 (bearbeitet) Schau mal mit autoruns von Sysinternals, welche Shell Extensions es gibt. Hallo :) würde sich dafür nicht ShellExView besser eignen? Gruß Ingo bearbeitet 15. Februar 2013 von schlingo
iDiddi 27 Geschrieben 15. Februar 2013 Melden Geschrieben 15. Februar 2013 würde sich dafür nicht ShellExView besser eignen? Kann man natürlich auch benutzen. Aber beides führt zum Ziel ;)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden