Jump to content

Update Hyper-V 2008 Cluster zu 2012


mc02000
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

 

ich habe eine kurze Frage bezüglich Update von unserem bestehenden Hyper-V 2008 Cluster mit 4 Nodes auf 2012.

 

Wie ich bislang im www gefunden habe, wird meist die Variante erklärt, bei der ein neuer 2012 Cluster mit z.B. einem Node installiert wird und dann per Cluster Migration Wizard die VMs rüber genommen werden.

How to Move Highly Available (Clustered) VMs to Windows Server 2012 with the Cluster Migration Wizard - Clustering and High-Availability - Site Home - MSDN Blogs

 

Ich suche jedoch eine andere Lösung, in der ich den neuen 2012 Node in die bestehende 2008 Farm integriere und dann die VMs auf den neuen Host verschiebe, dann die alten 2008 Nodes nach und nach mit 2012 neu installiere und somit wieder einen HA Lösung vorhanden ist.

Funktioniert so etwas? Ist dieses zu empfehlen?

 

Danke und Gruß

Michael

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Note: Live Migration of virtual machines (VMs) from Windows Server 2008 R2 to Windows Server 2012 is not supported. As a result, migrating VMs to Windows Server 2012 can be fast, but it is not a zero-downtime event - a brief maintenance window is required to cut over to the new cluster roles.

 

Frechheit!!!

Geschrieben
Frechheit!!!

Finde ich jetzt etwas hart. Vermute dass es beim Nachfolger von v3/2012 erstmals gehen wird. Aktuell waren die Live-Migrations-Features ja nur innerhalb von Clusters möglich und erst seit v3 ausserhalb möglich. Also warum sollte es bei einer Migration ohne DownTime gehen? ;)

Geschrieben

Hyper-V wird als Enterprise Produkt auf Augenhöhe von ESXi angepriesen. Wenn ich daran denke eine Downtime für ein Hypervisor Update einzuplanen wird mir schlecht. Also das ist schon eine harte Nummer.

Geschrieben

Sehe ich ähnlich. Auch mit Hyper-V 3.0 ist und bleibt Hyper-V nichts für's Enterprise. Merkt man schnell daran, dass vielen Marktbegleitern, die mit Hyper-V unterwegs sind, direkt die Kostenfahne schwenken und sagen "VMware ist ja soooo teuer...". Man merkt eben doch den Unterschied zwischen einem speziell für den Anwendungsfall entwickelten Produkt und einem Produkt, dem man Virtualisierungsfeatures nur beigebracht hat. Siehe auch CSV. IMHO ein Würgaround. Hyper-V ist als single Server Lösung ganz nett. Aber für mehr kann man es IMHO nicht gebrauchen.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...