oehrken 16 Geschrieben 13. Juni 2012 Melden Geschrieben 13. Juni 2012 Guten Tag allerseits, bei einem Kunden läuft seit einigen Jahren ein SBS2003 so vor sich hin. Zur Erweiterung ist jetzt ein 2008R2 Enterprise angeschaft worden, auf der physischen Maschine die Hyper-V Rolle. Diese wurde in die Domäne übernommen. Der erste V-Server 2008 mit DNS und AD-Rolle wurde in die Domäne übernommen. Das AD des 2003SBS wurde mit adprep /forestprep und adprep/domainprep /Gpprep vor bereitet. Beim dcpromo des 2008R2 bekomme ich die Fehlermeldung das adprep /Rodc nicht durch geführt wurde. Liegt es daran, das der SBS2003 keinen weiteren DC neben sich duldet, und der neue 2008 DC nur als ReadOnly eingebunden werden kann? Was ist mit dem 2008 DNS-Server, auch nur RO? Danke schon mal an die, welche sich auskennen.
GuentherH 61 Geschrieben 13. Juni 2012 Melden Geschrieben 13. Juni 2012 Hi. Beim dcpromo des 2008R2 bekomme ich die Fehlermeldung das adprep /Rodc nicht durch geführt wurde Du willst ja auch keinen RODC haben, oder? Schau zu Erklärung einmal hier nach - Prerequisites for Deploying a Read-Only Domain Controller (RODC) Liegt es daran, das der SBS2003 keinen weiteren DC neben sich duldet Diese Märchen hat aber jetzt schon lange weiße Haare ;) LG Günther
Alith Anar 40 Geschrieben 13. Juni 2012 Melden Geschrieben 13. Juni 2012 Solange der SBS Chef im Ring bleibt (sprich die Busmaster Rollen behält) hat er nix gegen weitere DCs. Erst wenn man ihm die Rollen wegnimmt wird er bockig.
oehrken 16 Geschrieben 13. Juni 2012 Autor Melden Geschrieben 13. Juni 2012 Hi. Du willst ja auch keinen RODC haben, oder? Schau zu Erklärung einmal hier nach - Prerequisites for Deploying a Read-Only Domain Controller (RODC) Diese Märchen hat aber jetzt schon lange weiße Haare ;) LG Günther Nein, ich möchte keinen RODC haben, aber wie komme ich über diese Hürde?
Alith Anar 40 Geschrieben 13. Juni 2012 Melden Geschrieben 13. Juni 2012 Was spricht dagegen die das AD auch darauf vorzubereiten? Ob man es später nutzt oder nicht ... Spielt doch keine Rolle?
oehrken 16 Geschrieben 13. Juni 2012 Autor Melden Geschrieben 13. Juni 2012 Was spricht dagegen die das AD auch darauf vorzubereiten? Ob man es später nutzt oder nicht ... Spielt doch keine Rolle? Weil ich mir vorstelle, das man dieses später nicht mehr rückgängig machen kann? Ich möchte doch einen 2ten DC wegen der Redunanz und Sicherheit usw. Oder bin ich auf dem falschen Dampfer.
NorbertFe 2.283 Geschrieben 13. Juni 2012 Melden Geschrieben 13. Juni 2012 Und was hat das nicht rückgängigmachen jetzt für Auswirkungen, die du fürchtest?
oehrken 16 Geschrieben 13. Juni 2012 Autor Melden Geschrieben 13. Juni 2012 Und was hat das nicht rückgängigmachen jetzt für Auswirkungen, die du fürchtest? Öhm, Tja weiß eigentlich auch nicht.Ich frage nur lieber mal nach. Werde es morgen mal machen, allen sei Dank.
NilsK 3.046 Geschrieben 13. Juni 2012 Melden Geschrieben 13. Juni 2012 Moin, rodcprep heißt: Du bereitest das AD darauf vor, dass du irgendwann mal RODCs installieren könntest. Das heißt nicht, dass du es tun musst und hat auch keine Auswirkungen auf deinen neuen DC. Auch wenn man keine RODCs plant, sollte man rodcprep ausführen, sonst gibt es hinterher ein paar kosmetische Fehlermeldungen. Negative Auswirkungen hat rodcprep nicht. Gruß, Nils
oehrken 16 Geschrieben 13. Juni 2012 Autor Melden Geschrieben 13. Juni 2012 @NilsK Danke für die beruhigende Erklärung.:)
oehrken 16 Geschrieben 18. Juni 2012 Autor Melden Geschrieben 18. Juni 2012 Muß diesen Fred nochmal hoch holen. Also den 2008R2 als zusätzlichen DC hochgestuft, leider habe ich bei der DNS-Prüfung eine Frage nach dem zu replizierenden DNS-Server zu schnell falsch beantwortet. Mit dem Ergebniss das auf dem 2008R2 im DNS der Server SBS2003 drin steht. Somit funktioniert der 2008R2 als DNS nicht. Kann ich den DNS-Eintrag auf dem 2008R2 einfach löschen und wie gehe am richtigsten vor? Danke schon einmal.
NorbertFe 2.283 Geschrieben 18. Juni 2012 Melden Geschrieben 18. Juni 2012 Du hast die DNS Server Rolle nicht installiert?
oehrken 16 Geschrieben 18. Juni 2012 Autor Melden Geschrieben 18. Juni 2012 Du hast die DNS Server Rolle nicht installiert? Doch, habe ich vorher gemacht. War nicht richtig?
NorbertFe 2.283 Geschrieben 18. Juni 2012 Melden Geschrieben 18. Juni 2012 Doch, und wo genau ist jetzt dein Problem?
oehrken 16 Geschrieben 18. Juni 2012 Autor Melden Geschrieben 18. Juni 2012 Ich würde jetzt den den SBS DNS Eintrag im 2008R2 löschen, (nicht die Rolle) einen neuen Eintrag 2008R2 im DNS des 2008R2 machen und dann die Replizierung mit dem SBS2003 anstoßen. Wenn in dieser Vorgehensweise etwas falsch ist, macht mich bitte drauf aufmerksam.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden