Jump to content

VPN Einrichtung


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

 

ich bin gerade dabei bei meinem heimischen Server, auf welchem Windows Server 2008 R2 läuft, ein VPN einzurichten damit ich Zugriff auf das Netzwerk und seine Daten habe wenn ich unterwegs bin.

 

Zuerst werde ich mal die Netzwerkgegebenheiten:

 

Als Router nutze ich einen "Linksys E4200" bei dem ich "VPN-Passthrough" aktiviert habe, damit die Ports frei sind. Ebenfalls ist der Router mein DHCP Server und verwaltet die IPs.

 

Zum Server:

 

Als Betriebssystem läuft WS200r2. Er hat zwei Netzwerkkarten von denen ich eine gerne für das interne Netzwerk nutzen würde und die andere zur Nutzung für ownCloud und VPN. Beim "Rounting und RAS" habe ich allerdings nur eine Netzwerkkarte angegebn. die andere habe ich dort gelöscht.

 

Einem Benutzer habe ich unter "Dial-In" den Zugriff gestattet. Wenn ich mich jetzt von einem anderen Windows 7 PC einwählen möchte bekomme ich den "Fehler 629".

 

Zu meinen Fragen:

 

Wie kann ich die Netzwerkkarten aufteilen (intern, extern)?

Was kann ich gegen den Fehler 629 unternehmen? Google konnte mir noch nicht so recht weiterhelfen...

Und ist die Aufteilung der Netzwerkkarten (intern, extern (owncloud und vpn)) sinnvoll bzw. so machbar?

 

 

Besten dank!

 

Es grüßt

 

Hellmann

Geschrieben

Kurze frage, ist Routing und Ras mit einer NIC von Microsoft gesupportet?

 

Wir hatten da bei einem Kunden mal ernsthafte schwierigkeiten. Das System lief über einen Monat, doch plötzlich konnten die internen Clients den Server nicht mehr finden. Das ganze lag am Routing und RAS, laut Microsoft braucht man entweder 2 NIC oder 1 NIC und 1 Modem, was in der Routing und Ras Konsole angegben werden muss.

Geschrieben
Kurze frage, ist Routing und Ras mit einer NIC von Microsoft gesupportet?

 

Wir hatten da bei einem Kunden mal ernsthafte schwierigkeiten. Das System lief über einen Monat, doch plötzlich konnten die internen Clients den Server nicht mehr finden. Das ganze lag am Routing und RAS, laut Microsoft braucht man entweder 2 NIC oder 1 NIC und 1 Modem, was in der Routing und Ras Konsole angegben werden muss.

 

Ja, das geht auch mit einer NIC. Bei einem DC sind zwei NICs sogar unsupportet.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...