Sarek 11 Geschrieben 2. Mai 2012 Melden Geschrieben 2. Mai 2012 Hallo zusammen, ich habe folgende Situation: Windows-Domäne (Server 2003) Echange-Server 2003 Clients unter Windows XP und Outlook 2010 Servergespeicherte Benutzerprofile PCs mit HD-Guard (ähnlich Dr. Kaiser Wächterkarte) Da der Festplatteninhalt der Clients bei jedem Neustart durch die HDGUARD-Software auf den "Normalzustand" zurückgesetzt wird, wird auch die lokale Kopie der Benutzerprofile entfernt. Damit macht auch der Exchange-Cache-Modus keinen Sinn, sondern das Postfach wird jedes Mal direkt vom Server geöffnet. Nun hat einer der Benutzer ein Postfach von über 8 GB Größe! Entsprechend lahm ist bei ihm der Zugriff auf das Postfach. Ich würde die älteren Mails gerne archivieren, kenne mich damit aber überhaupt nicht aus. Wie kann ich das am sinnvollsten machen? Voraussetzung ist: das Archiv muß (wegen des HDGUARD) auf dem Server liegen es erzeugt im Normalfall keinen Netzwerktraffic (sonst könnte ich es ja gleich lassen) bei Bedarf kann der Benutzer auf das Archiv ohne Hilfe eines Administrators zugreifen Hat jemand eine Idee? Bzw. gibt es dafür ein Standard-Szenario?
tesso 384 Geschrieben 2. Mai 2012 Melden Geschrieben 2. Mai 2012 Eine Archivierung im Exchange gibt es erst bei 2010. Dir bleibt nur der Weg einen Dritthersteller zu testen. Wir haben gute Erfahrungen mit Mailstore gemacht.
RobertWi 81 Geschrieben 2. Mai 2012 Melden Geschrieben 2. Mai 2012 Moin, dann würde ich dafür auch Mailstore empfehlen: Deutsche Firma mit gutem Support, zertifizierte Lösung (erfüllt also auch die Anforderungen des Gesetzgebers), Suche ist per Website oder Outlook-Addin möglich. Allerdings muss man dazusagen, dass Postfächer größer 2 GB bei Exchange offiziell nicht supported sind. Sie funktionieren, aber ich würde an Eurer Stelle langsam mal über einen Wechsel auf Exchange 2010 nachdenken.
mOoses 10 Geschrieben 3. Mai 2012 Melden Geschrieben 3. Mai 2012 MailStore ist genau die richtige Lösung. Sind auch grad umgestiegen. Kinderleichte Bedienung und eine Integrierung in Outlook ist auch problemlos möglich.
NorbertFe 2.277 Geschrieben 3. Mai 2012 Melden Geschrieben 3. Mai 2012 Und die anderen Archivhersteller bieten dann nicht genau die richtige Lösung, weil...? ;) Bye Norbert
tesso 384 Geschrieben 3. Mai 2012 Melden Geschrieben 3. Mai 2012 Es gibt diverse Hersteller von Archivsoftware. Die unterscheiden sich in der Funktionalität und vor allem Preis. Schicke tolle Features kosten eben Geld.
michelo82 12 Geschrieben 3. Mai 2012 Melden Geschrieben 3. Mai 2012 OT: Was spricht gegen die Journalfunktion von Exchange 2010 bzw. die Archivfunktion? Ist doch irgendwo auch eine Kostenfrage alles mit dem Exchange zu realisieren, statt ein Drittprodukt zu kaufen...
Dukel 468 Geschrieben 3. Mai 2012 Melden Geschrieben 3. Mai 2012 OT: Was spricht gegen die Journalfunktion von Exchange 2010 bzw. die Archivfunktion? Das: Echange-Server 2003 Sonst eine gute Idee.
janjensen 10 Geschrieben 27. Juli 2012 Melden Geschrieben 27. Juli 2012 Hey, Bist Du mittlerweile weiter gekommen oder kann man noch helfen? Gruß Jan
RobertWi 81 Geschrieben 27. Juli 2012 Melden Geschrieben 27. Juli 2012 Hey, Bist Du mittlerweile weiter gekommen oder kann man noch helfen? Gruß Jan Erstes: Bitte keine fremden Threads kapern. Zweitens: Was gefällt Dir denn an der Lösung in Post #1, #2 und #3 nicht?
janjensen 10 Geschrieben 30. Juli 2012 Melden Geschrieben 30. Juli 2012 Sorry, Sarek hatte sich nicht dazu geäußert, deswegen wollte ich einfach mal nachfragen! Gruß Jan
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden