zahni 587 Geschrieben 29. März 2012 Melden Geschrieben 29. März 2012 Hi,, es ist ja ganz schön, dass Adobe jetzt einen Update-Service installiert und was in den Task Scheduler einträgt. Das Problem: Wir möchten das im Netz gern weglassen. Leider finden wir weder in der EXE noch im MSI-Paket dazu eine Option. Hat da jemand schon was rausgefunden ? Der neue Admin-Guide von Adobe schweigt dazu. Wir machen das jetzt erstmal auf die harte Tour (Service und den Task wieder löschen) -Zahni
Sunny61 834 Geschrieben 30. März 2012 Melden Geschrieben 30. März 2012 Mit dem AdobeARMservice | Adobe Acrobat Update Service hat das nichts zu tun?
wiri 10 Geschrieben 30. März 2012 Melden Geschrieben 30. März 2012 Das Thema wird auch hier diskutiert: http://www.mcseboard.de/windows-server-forum-78/flashplayer-per-gpo-185328.html
Sunny61 834 Geschrieben 30. März 2012 Melden Geschrieben 30. März 2012 wiri schrieb: Das Thema wird auch hier diskutiert: http://www.mcseboard.de/windows-server-forum-78/flashplayer-per-gpo-185328.html Nein, das hat mit diesem Problem nichts zu tun. Im o.g. Thread gehts um die Verteilung im allgemeinen, hier geht es um einen neuen Fall von Ärger mit Adobe.
zahni 587 Geschrieben 30. März 2012 Autor Melden Geschrieben 30. März 2012 (bearbeitet) Sunny61 schrieb: Mit dem AdobeARMservice | Adobe Acrobat Update Service hat das nichts zu tun? Ne, der neue Service heißt "AdobeFlashPlayerUpdateSvc" . Kollege hat das jetzt erstmal so gemacht: schtasks /delete /TN "Adobe Flash Player Updater" /f sc delete "AdobeFlashPlayerUpdateSvc" bearbeitet 30. März 2012 von zahni
Sunny61 834 Geschrieben 30. März 2012 Melden Geschrieben 30. März 2012 zahni schrieb: Ne, der neue Service heißt "AdobeFlashPlayerUpdateSvc" . Kollege hat das jetzt erstmal so gemacht: schtasks /delete /TN "Adobe Flash Player Updater" /f sc delete "AdobeFlashPlayerUpdateSvc" Danke für den Hinweis. Den Dienst könnte man auch via GPO auf Deaktiviert setzen. Die Aufgabe lässt sich möglicherweise via GPP deaktivieren/löschen. Ich werde das bei Gelegenheit testen und Rückmeldung geben.
NorbertFe 2.289 Geschrieben 30. März 2012 Melden Geschrieben 30. März 2012 Den dienst sollte man doch auch einfach per Sicherheits-Policy auf deaktiviert setzen können. Dann bleibt er auch deaktiv. ;) Bye Norbert
zahni 587 Geschrieben 30. März 2012 Autor Melden Geschrieben 30. März 2012 Ja, aber nervt: wenn man den Flashplayer manuell installiert, gibt es am Ende eine Nachfrage zum Dienst. Bei der 3. Option wird nichts installiert. Leider finden wir werder bei der Exe noch beim MSI-Paket eine Option um das so silent zu installieren...
Sunny61 834 Geschrieben 30. März 2012 Melden Geschrieben 30. März 2012 NorbertFe schrieb: Den dienst sollte man doch auch einfach per Sicherheits-Policy auf deaktiviert setzen können. Dann bleibt er auch deaktiv. ;) Schrub ich doch auch. ;)
Sunny61 834 Geschrieben 30. März 2012 Melden Geschrieben 30. März 2012 zahni schrieb: Ja, aber nervt: wenn man den Flashplayer manuell installiert, gibt es am Ende eine Nachfrage zum Dienst. Wer installiert den manuell? ;)
NorbertFe 2.289 Geschrieben 30. März 2012 Melden Geschrieben 30. März 2012 Sunny61 schrieb: Schrub ich doch auch. ;) Stimmt. Hab nur GPP gelesen. ;) Bye Norbert
NorbertFe 2.289 Geschrieben 30. März 2012 Melden Geschrieben 30. März 2012 Sunny61 schrieb: Wer installiert den manuell? ;) Na die Frage ist, warum man bei manueller Installation eine "Abwahlmöglichkeit" hat. Off-Topic:Quasi FDP Option. ;) Bye Norbert
Gabriel70 10 Geschrieben 30. März 2012 Melden Geschrieben 30. März 2012 NorbertFe schrieb: Off-Topic:Quasi FDP Option. ;) Aber, aber...... Man könnte sich doch verletzt fühlen! :eek: :D
NorbertFe 2.289 Geschrieben 30. März 2012 Melden Geschrieben 30. März 2012 Off-Topic:Dazu müßten wir klären, wer "man" ist. ;) ByeNorbert
Gabriel70 10 Geschrieben 30. März 2012 Melden Geschrieben 30. März 2012 NorbertFe schrieb: Off-Topic:Dazu müßten wir klären, wer "man" ist. ;) Off-Topic:Sie sind unter uns. Überall! Ich fürchte mich so sehr! :wink2:
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden