Jump to content

Anbindung eines externen Standortes...


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

Folgende Situation:

Ein Kunde hat neben seinem Hauptstandort noch ein weiteres Büro in einer anderen Stadt. Zwischen den beiden Standorten besteht eine VPN-Verbindung, die über zwei Lancom-Router gesteuert wird.

 

Am Hauptstandort sind zwei DSL 3000-Anchlüsse geschaltet, an Standort B ein DSL6000-Anschluß (mehr ist technisch nirgends möglich). An Standort B läuft bisher nur ein kleines NAS für die Datenspeicherung. Nun soll Standort B aber ausgbaut werden und ein besserer Zugriff auf den Server am Hauptstandort möglich sein soll. Der Zugriff ist zwar aktuell auch schon möglich, aber das Öffnen eines Dokuments dauert viel zu lange.

 

Wie könnte man nun den zweiten Standort sinnvoll an den Server am Hauptstandort (Win2008-Server) anbinden? Kann man einen Server, den man am Stanort B einichtet, mit dem Server am Hauptstandort synchronisieren, und zwar so, daß ein Dokument auch nur an einem Standort bearbeitet werden kann? Wenn ja, was würde man dazu benötigen? Optimal wäre es, wenn man die zu synchonisierenden Daten auswählen könnte.

 

Oder gibt es eine bessere Möglichkeit?

 

 

Ich freue mich auf eure Antworten.

 

 

Grüße

ag1

Geschrieben

Hallo,

 

...weil Citrix wesentlich weniger Bandbreite benötigt als das RDP-Protokoll. Somit können über die DSL-Leitung wesentlich mehr Leute gleichzeitig arbeiten.

gut das ist richtig, nur wissen wir ja nicht, um wie viele Benutzer es sich handelt und mit welchen Applikationen gearbeitet wird.

Vor der Anschaffung einer Citrix-Lösung, könnte der Blick auf die beiden Whitepaper von MS nicht schaden.

http://download.microsoft.com/download/4/d/9/4d9ae285-3431-4335-a86e-969e7a146d1b/rdp_performance_whitepaper.docx

 

Download: Remote Desktop Protocol (RDP) Performance Improvements in Windows Server 2008 R2 and Windows 7 - Microsoft Download Center - Download Details

 

Eventuell reicht die Bandbreite und die Funktionen der RDS-Host Rolle ja sogar aus und man könnte die Kosten einer Citrix-Lösung sparen.

Geschrieben

Eventuell reicht die Bandbreite und die Funktionen der RDS-Host Rolle ja sogar aus und man könnte die Kosten einer Citrix-Lösung sparen.

 

Da kannst du sicherlich Recht haben. Aber wir sind uns einig, dass ein Terminalserver sicherlich die bessere Variante ist als irgendwelche Daten zu replizieren, synchronisieren, etc. Somit bleiben die Daten auch sicher in der Hauptstelle verwahrt.

 

Citrix ist dann nur "On Top" zur Bandbreitenoptimierung.

Geschrieben
Aber wir sind uns einig, dass ein Terminalserver sicherlich die bessere Variante ist als irgendwelche Daten zu replizieren, synchronisieren, etc.

 

Prinzipiell stimme ich dir da zu. Nur wie gesagt, wir wissen leider nicht, mit welchen Applikationen gearbeitet wird. Falls irgendwelche Grafikintensiven Programme ausgeführt werden, oder Applikationen die eventuell gar nicht RDS-fähig sind, wird es schon weniger ein Thema für RDS (ok man müsste schauen ob es sich eventuell lohnt mit RemoteFX zu arbeiten, was die Grafikanwendungen betrifft).

Dann wäre es schon eher ein Thema für BranchCache (dies setzt wiederum Windows Server 2008 R2 und Windows 7 Enterprise voraus), DFS o.a.

Geschrieben

Hallo,

 

erst mal vielen Dank für eure Antworten.

 

An einen TS-Server hatte ich auch schon gedacht. Ich hab gestern Abend noch etwas gegoogelt und finde auch, daß dies bei der vorhandenen Bandbreite wahrscheinlich die beste Lösung sein wird.

Da es sich auch um keinerlei außergewöhnliche Anwendungen handelt (hauptsächlich Office-Anwendungen), werde ich dies dem Kunden mal so anbieten.

 

 

Grüße

ag1

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

 

aktuell handelt es sich um etwa 5 User, die in dem externen Büro sitzen. Ich hab mit dem Kunden nun ein paar Möglichkeiten durchgesprochen und er überlegt derzeit.

 

 

Grüße

ag1

Geschrieben

Moin,

 

also bei 5 Benutzern sehe ich da überhaupt keine Probleme, RDS einzusetzen.

Achte aber darauf, dass du eventuell auch lokale Geräte betreiben musst (Scanner o.ä.). Diese Gesichtspunkte sollte man auch berücksichtigen.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...