Jump to content

Service start/stopp


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

 

Ich möchte einer bestimmten AD Gruppe die rechte für das starten/stoppen für bestimmte Dienste vergeben z.B DHCP, DNS etc., ich habe gesehen das ich die rechte in der GPO unter System Services die Berechtigungen konfigurieren könnte, und mit dem Tool SetACL Studio kann ich auch die bestehenden rechte mit GUI auflisten lassen, und dann 1 zu 1 übernehmen.

 

Ich würde dann eine MMC erstellen und die betroffenen DC Server einfügen und dann in User mode - limited Access speichern, und den nötigen Usern abgeben, was meint Ihr zu dieser Lösung, würdet Ihr das auch so machen?

 

L.g

Zen.

Geschrieben
, was meint Ihr zu dieser Lösung, würdet Ihr das auch so machen?

 

.

 

Auf DCs und besonders am DNS- und DHCPDienst solltest du keine Basteleien ausprobieren!

 

Warum sollen Nicht-Admins diese Dienste restarten können?

 

blub

Geschrieben

Hi

 

Das Service Desk möchte diese Dienste Starten können, deshalb muss ich denen diese möglichkeit gewähren, was hätte ich den sonst für möglichkleiten und warum sagst Du basteleien ist doch alles Windows komform?

 

L.g

Zen

Geschrieben

Leider geht das nicht, da es dem Internationalem Service Desk aus Sicherheitsgründen der Zugriff auf die Server verweigert wird, darüber müssen wir nicht schreiben das ist einfach so und da kann ich nichts machen, diese sollen jetzt eben das Recht erhalten nur diese Dienste zu starten wen sie down sind, deshalb habe ich diese Mission und muss eine Lösung finden nothing more.

Geschrieben

Was du machen könntest wäre z.B. einen User zu generieren der an der betreffenden Maschine lokale Admin Rechte hat. Dieser hat dann ein Powershell Script in seinem Logonprofil (am bessten wie GPO damit er dies net "ausversehentlich" löschen kann) das den Dienst stoppt und wieder startet und auch gleich ihn wieder ausloggt bzw. gleich die Remoteverbindung trennt.

Dann muss sich nur noch der Helpdesk an der Maschine (via remote z.B.) anmelden .....

Geschrieben
Was du machen könntest wäre z.B. einen User zu generieren der an der betreffenden Maschine lokale Admin Rechte hat. Dieser hat dann ein Powershell Script in seinem Logonprofil (am bessten wie GPO damit er dies net "ausversehentlich" löschen kann) das den Dienst stoppt und wieder startet und auch gleich ihn wieder ausloggt bzw. gleich die Remoteverbindung trennt.

Dann muss sich nur noch der Helpdesk an der Maschine (via remote z.B.) anmelden .....

 

Und wenn er das Autostartscript abbricht ist er Admin auf der Maschine.

Geschrieben (bearbeitet)
Und wenn er das Autostartscript abbricht ist er Admin auf der Maschine.

 

Richtig !!!

 

Aber warum sollte es abbrechen???

 

OK, um sicher zu gehen könnte man es noch mit einem Sicherheitsbatch kombinieren in dem man in diesem folgendes einfügt:

@echo off

ping localhost -n 11 >NUL

logoff

Somit kommt automatisch ein logoff nach 10 Sek.

 

Besser??? ;)

bearbeitet von nawas
Echo Off
Geschrieben

Ich habe mir folgendes überlegt, ich könnte doch einen Dummy User erstellen und diesen in die Server-Operatoren Gruppe aufnehmen, danach werde ich diesem User das Login auf den Servern per GPO Sperren, (Die Helpdesk MA dürfen sich nicht an die Server anmelden) ich würde auch den zugriff für Netzwerk Shares sperren, und denen folgenden Script dann zu senden, was meint Ihr dazu?

 

 

Dim strServer

Dim strPassword

 

strServer=inputbox("Enter the desktop you would like to access:")

 

strPassword=inputbox("Enter the password for local admin:")

 

Set wshShell = WScript.CreateObject("WScript.shell")

 

wshshell.run "wmic /node:" & strServer & " /user:root /password: " & strPassword & " SERVICE WHERE CAPTION='Druckwarteschlange' CALL STARTSERVICE"

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...