Jump to content

Frage zum Windows Server-Sicherungsfeature


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

 

mit dem "neuen" Windows Server-Sicherungsfeature unter Windows Server 2008 R2 werde ich noch nicht wirklich warm.

 

Das Sicherungsfeature unter dem ersten Server 2008 war in meinen Augen nicht wirklich brauchbar. Unter R2 soll ja noch einmal einiges "optimiert" bzw. "nachgerüstet" worden sein. Irgendwie komm ich trotzdem nicht ganz klar. :confused:

 

Grundsätzlich möchte ich einen Fileserver (ca. 2 TB) am WE vollständig auf einen externen Datenträger sichern. Zusätzlich möchte ich Mo bis Fr eine inkrementelle Sicherung auf ein NAS durchführen. Mit NTBackup war dieses Szenarion gar kein Problem.

 

Es geht jetzt aber z.B. bereits beim Zeitplan los. Ich kann hier zumindest über das GUI lediglich "täglich" eine normale oder inkrementelle Sicherung erstellen. :suspect:

 

Muss ich nun bei Server 2008 R2 wirklich mit Skripten arbeiten und per Aufgabenplaner ausführen um mein Szenario zu erfüllen?

 

In der Suche und im WWW finde ich zwar X HowTos aber irgendwie alle zu Server 2008 der 1. Generation. Habt ihr evtl ein paar gute Links für mich? :)

Geschrieben

Hi.

 

- du führst ein tägliches inkrementelles Backup (über die GUI konfigurieren) durch

- du erstellst mit WBadmin einen Job für das wöchentliche Vollbackup

 

Ist ein einziger Script, bzw. eine einzige Zeile im Script ;)

Auch NTBackup machte erst Spaß, wenn man einen ordentlichen Script schrieb ;)

 

LG Günther

  • 10 Monate später...
Geschrieben

Hallo Leute

 

Kurze Info betr. W2K8R2 Backup

Wenn Ihr das Backup via Assistenten durchführt macht Windows standartmässig nur die aller erste Sicherung als "Full Save" alle nachfolgenden sind lediglich inkrementelle Sicherungen. (Ausnahme man geht in die erweiterten Einstellungen wo man auswählen muss das jede Sicherung tatsächlich eine vollwertige sein soll)

 

Mehrere Jobs lassen sich nur dadurch einrichten das man mit "Geplante Aufgaben" bez. wbadmin arbeitet.

Geschrieben
Es macht doch durchaus Sinn nur das erste Backup full und den Rest inkrementell zu machen.

Insbesondere wegen der Tatsache, dass die jeweils letzte Sicherung rein technisch ja eh immer ein Vollbackup ist. Deshalb kann man auch die Zielplatten wechseln, wie man lustig ist.

 

Hier wird das schön übersichtlich erklärt:

 

wbadmin.info - Articles - How does Windows Server 2008 Backup work?

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...