Jump to content

Was zieht eher DNS Server oder Hosts Datei


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich muss einen DNS Server überlisten und möchte das durch Änderung der hosts datei machen.

 

Jetzt meine Frage wenn in der hosts datei steht server5 hat Ip Adresse X aber der DNS Server eine andere IP Adresse hat (an den Server komm ich nciht ran).

 

Was zieht dann?? Nimmt der Rechner dann die IP Adresse aus der hosts Datei??

Geschrieben

Genauer gesagt wird der Resolvercache vor dem DNS-Server abgefragt. Die Einträge der HOSTS Datei werden bei Änderung der HOSTS-Datei und beim Systemstart in den Resolvercache geladen. Die HOSTS-Datei an sich wird bei einer Namensauflösung nicht gelesen ...

Geschrieben

Moin,

 

interessant, das war mir im Detail gar nicht bekannt. Wie ist denn das in dem Fall bei "ipconfig /flushdns"? Lädt der Resolver dann die Hosts-Datei neu, oder ist deren Inhalt dann aus dem Cache entfernt?

 

Gruß, Nils

Geschrieben

Mach´s doch einfach mal ... IPCONFIG /FLUSHDNS leert den Cache und die HOSTS wird erneut eingelesen. IPCONFIG /DISPLAYDNS zeigt sofort wieder alle Einträge der HOSTS im Cache an ... ohne dass man eine Namensauflösung angeregt hätte ...

Geschrieben

Moin,

 

ich wollte jetzt nicht an der Hosts-Datei rummachen und hatte daher gehofft, dass du das so beantworten kannst (was ja auch der Fall war). ;)

 

Danke für die Info, sehr interessante Neuigkeit für mich.

 

Gruß, Nils

Geschrieben

Kleine Korrektur ... ;)

Der Inhalt der HOSTS-Datei wird gelesen und in den Cache geschrieben. Editiere ich die HOSTS-Datei, wird der editierte Teil (nach dem Speichern) sofort in den Cache übertragen. Der Cache (also auch der gesamte Inhalt der HOSTS-Datei) wird VOR der Abfrage an einen DNS-Server gelesen und benutzt. Ist der Resolvercache allerdings abgeschaltet, wird auch die HOSTS-Datei bei der Namensauflösung gelesen. Sobald ich den Resolvercache wieder anschalte, wird die HOSTS-Datei wieder eingelesen und deren Inhalt in den Cache übertragen, so dass die HOSTS danach nicht mehr gelesen werden muss.

In dem Zuge hat Norbert also recht, dass die HOSTS-Datei vor dem DNS-Server gelesen wird. Aber nur, wenn der Resolvercache abgeschaltet ist ... :)

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...