Jump to content

VirtualBox und "Internes Netzwerk"


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo community.

 

Ich versuche gerade krampfhaft zwei virtuelle VM's in VirtualBox Verion 4.1.0 zur Kommunikation zu überreden.

 

In beiden VM's ist Windows 7 installiert.

 

Laut der Anleitung und diversen Threads soll es möglich sein mit dem Netzwerkmodus "internes Netzwerk" zwei virtuelle VM's in ein abgeschirmtes Netzwerk zu bringen, sodass es vom Produktivnetz, bzw.vom Host getrennt ist.

 

Wenn ich die Einstellungen der VM's so anpasse erhalten die VM's keine IP-Adresse und können dementsprechend auch nicht miteinander kommunizieren.

 

Mein Ziel ist es, eine Virtuelle Testumgebung für den 70-680 MCTS zu schaffen.

 

Über jeden Sinnvollen Beitrag bnin ich wie immer sehr dankbar.

 

 

Salut

Bernardo

Geschrieben

Wenn ich die Einstellungen der VM's so anpasse erhalten die VM's keine IP-Adresse und können dementsprechend auch nicht miteinander kommunizieren.

Hi,

 

du musst entweder einen DHCP Server in dem internen Netz platzieren oder beiden VMs statische IP Adressen zuweisen.

Geschrieben

Danke für die schnelle Antwort.

Ich habe beiden statische IP-Adressen zugewiesen. Nun funktioniert es (obwohl ich das schon einmal vor knapp einer Stunde gemacht hatte).

Was meinst du mit DHCP-Server?

Meinst du eine neue VM in der dann auch ein DHCP-Server läuft oder meinst du die DHCP Einstellung in VirtualBox unter Datei- Globale Einstellungen- Netzwerk?

Geschrieben

@Duke: Ich möchte eine Domäne virtualisieren und möglchst nicht mit dem produktivsystem in Berührung kommen.

 

@r.wolff: Kanst du mir sagen wie ich den DHCP Server in VirtualBox auch für die Vergabe in "internen Netzwerken" konfiguriere?

Wie es aussieht ist der nämlich unr für den "Host-only" Netzwerkbetireb.

Ich habe über vboxmanage in der Konsole einen neuen DHCP-Server hinzugefügt,

jedoch verteilt er leider keine Adressen.

Geschrieben

Dann nimm NAT. Damit kommst du mit den VM's nach außen (Internet) aber nicht von außen nach innen (außer bei expliziten Portweiterleitungen).

 

Damit kommt die Test mit der produktiven Umgebung gar nicht in Berührung.

Geschrieben
Beim Naten kann ich doch aber nicht die VM's gegenseitig anpingen geschweigedenn auf Freigaben zugreifen, zumal die VM's die selbe IP erhalten (10.0.2.15 bzw. so ähnlich) oder etwa doch?

 

Wenn du denen die gleiche IP gibst geht das natürlich nicht.

 

Bei NAT sehen sich alle VM's untereinander und den Host und dürfen nach außen senden, aber nichts empfangen.

 

Internes Netz nutze ich nur für Tests von z.B. Netzwerktechnischen Dingen (Routing) aber nicht um eine virtuelle Domäne aufzubauen.

Geschrieben

Eine IP habe ich denen nicht vergeben, dass sind die automatischen Einstellungen von VBOX.

Vieleicht kannst du mir ja kurz erklären wie du die Domäne mit NAT aufbauen würdest, und woher die VM Clients dann ihre IP herbekommen.

Wäre für mein Verständnis sehr hilfreich.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...