Dutch_OnE 40 Geschrieben 5. Oktober 2011 Melden Geschrieben 5. Oktober 2011 Nachdem meine Anfrage wegen der ISDN Karte im Hyper-V nicht funktioniert, wollte ich nun fragen, ob es über ein Tool möglich sei, einer virtuelle Maschine wieder auszupacken und ohne Virtualisierung auf einen Server zu spielen. Mein Problem ist, dass die Hyper-V Maschine Exchange 2010 hat und an einen Exchange 2003 gekoppelt ist. Diese kann ich also nicht mehr wegziehen, da sonst der Exchange nicht mehr funktioniert. Gruß Dutch
NilsK 3.046 Geschrieben 5. Oktober 2011 Melden Geschrieben 5. Oktober 2011 Moin, kannst du das bitte noch einmal genau erklären? Was läuft wo? Was läuft auf der Parent Partition ("auf dem Host"), was in einer VM? Wie ist der Zusammenhang zwischen Exchange 2010 und 2003? Welche VM willst du genau in eine physische Installation konvertieren? Gruß, Nils
Dutch_OnE 40 Geschrieben 5. Oktober 2011 Autor Melden Geschrieben 5. Oktober 2011 Also, ich habe einen Hyper-V Server von Microsoft, auf dem eine VM mit W2008 und Exch.2010 laufen. Dieser Exch. ist an einen Exch2003 auf einer anderen Maschine gekoppelt. Ich kann diese beiden nicht mehr trennen. Da ISDN nicht in Hyper-V geht und ich auf der VM die Karte brauche, wollte ich fragen, ob ich die VM wieder zurück konvertieren kann und "nicht virtualisiert" wieder auf meinen Server spielen kann.
XP-Fan 234 Geschrieben 5. Oktober 2011 Melden Geschrieben 5. Oktober 2011 Hallo, warum brauchst du die ISDN Karte auf dem Exchange ? Wenn dort ein Faxserver installiert ist nimm doch eine andere Maschine und installiere dort die ISDN Karte / den Faxserver.
Dutch_OnE 40 Geschrieben 5. Oktober 2011 Autor Melden Geschrieben 5. Oktober 2011 Es handelt sich um das GFI Paket. Da empfiehlt es sich den Faxmaker mit den anderen GFI Softwaren für Exchange zusammen zu installieren und daher die ISDN Karte auf dem Exchange Server.
NorbertFe 2.283 Geschrieben 5. Oktober 2011 Melden Geschrieben 5. Oktober 2011 Was genau ist das denn? Faxmaker? ;) Kannst du beruhigt auch woanders installieren. Der Faxserver senden seinen Kram ganz normal per SMTP. Bye Norbert
Drew 10 Geschrieben 6. Oktober 2011 Melden Geschrieben 6. Oktober 2011 Wenn du es unbedingt auf einer Maschine haben willst kauf dir einen Bintec ISDN Router und binde ihn über Remote Capi an. Was NorbertFe schon im anderen Post vorgeschlagen hatte. Die Konvertierung einer virtuellen Maschine in eine physische Maschine würde ich auf jeden Fall vermeiden, besonders wenn es sich um ein produktives System handelt. Gruß Sebastian
NilsK 3.046 Geschrieben 6. Oktober 2011 Melden Geschrieben 6. Oktober 2011 Moin, siehe die zutreffenden Hinweise meiner Vorredner. Wenn überhaupt, dann solltest du auf einer Hardware einen neuen Exchange 2010 installieren und die Exchange-VM danach ordentlich deinstallieren. V2P verbietet sich bei Exchange genauso wie P2V. Gruß, Nils
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden