Jump to content

trennung fileserver und domaincontroller


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hi!

also ich habe folgenden grundvorraussetzungen....

ich würde gerne einen w2k8r2 server einrichten

der server soll als domain controller für ca. 10 clients

dhcp

dns nur beschränkt wenn geht, sodass die clients trotzdem auch den dns des internet anbieters benutzen

einen file und druckerserver

 

wie man schon sieht wird der server nicht sehr belastet werden und deshalb werde ich wsl eine nicht sehr teure hardware verwenden...

 

nun wollte ich eigentlich fragen, was es allg. bringt den fileserver und den dc zu trennen und ob sich das in diesem fall sinnvoll wäre..

 

 

mfg

Geschrieben
dns nur beschränkt wenn geht, sodass die clients trotzdem auch den dns des internet anbieters benutzen

 

Active Directory benötigt DNS, um zu funktionieren:

faq-o-matic.net » Was muss ich beim DNS für Active Directory beachten? (Reloaded)

How DNS Support for Active Directory Works: Active Directory

 

Deine Clients sollen ausschliesslich den/die internen DNS-Server abfragen. Dieser leitet Anfragen weiter an externe DNS-Server, wenn er Abfragen nicht selbst beantworten kann.

 

Wenn Du die Clients so konfigurierst, dass sie externe DNS-Server beim ISP abfragen statt interne DNS-Server, musst Du Dir keine Gedanken machen über die Trennung der Dateidienste vom Domänencontroller. Die Clients werden dann nämlich interne Ressourcen schon gar nicht finden. :shock:

Geschrieben

Moin,

 

letztlich ist das eine Frage des Gesamtdesigns und der Backup-/Restore-Planung. Die DC-Funktion trennt man vor allem deshalb von anderen Funktionen, damit man im Falle eines Ausfalls besser überschaubare Wiederherstellungswege hat.

 

Ist sowieso nur ein Server geplant, dann kann man DC und File durchaus kombinieren, aus Sicherheitssicht spricht wenig dagegen. Wichtig ist ein passendes Recovery-Konzept.

 

Gruß, Nils

PS. Bitte nutze die Groß- und Kleinschreibung, das macht deine Beiträge besser lesbar.

Geschrieben

wie würde aus eurer sicht her ein passendes backup konzept für ein kleinunternehmen aussehen...

also hardwaremäßig natürlich raid1, aber was für verschiedenste möglichkeiten gäbe es bezüglich einer fast täglichen datensicherung...

Geschrieben

Moin,

 

würdest du bitte deine Beiträge so schreiben, dass das Lesen nicht unnötig erschwert wird? Danke.

 

Zum Thema Datensicherung kann man endlos philosophieren. Ohne dass die Anforderungen bekannt sind, kann man aber wenig Konkretes dazu sagen. Du findest eine ganze Reihe von Diskussionen zu dem Thema hier im Board, bitte nutze die Boardsuche. Das kann dir eine gute Orientierung geben.

 

Gruß, Nils

Geschrieben

Ist sowieso nur ein Server geplant, dann kann man DC und File durchaus kombinieren, aus Sicherheitssicht spricht wenig dagegen. Wichtig ist ein passendes Recovery-Konzept.

 

Abgesehen von EFS, über das man sich in diesem Fall Gedanken machen sollte, denn das ist beim DC per default auch auf Netzlaufwerken (die vom DC gestellt werden) möglich.

 

Bye

Norbert

Geschrieben

würde als "sichere" sicherung einfach ein NAS wieder mit raid1 und dem winserver backup feature reichen, wobei sich da die daten ja nach eingerzeit ziemlich anhäufen werden oder kann man auch nur eine differentielle sicherung machen?

Geschrieben

@t0mmi:

 

Letzet Verwarnung wegen permanenter Kleinschreibung!

 

Wenn du nicht sofort anfägst der deutschen Rechstschreibung entsprechend auch Großbuchstaben zu benutzen ist der Beitrag geschlossen und unser Support beendet!

 

Vielen Dank für dein Verständnis!

Geschrieben

würde als "sichere" Sicherung ein NAS mit RAID1 und dem Windows Server 2008 r2 Backup Feature reichen, wobei sich da die Daten ja nach einger Zeit ziemlich anhäufen würden oder kann man auch nur eine differentielle Sicherung konfiguieren??

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...