JFieseler 10 Geschrieben 9. Mai 2011 Melden Geschrieben 9. Mai 2011 Hallo zusammen, ich habe seit einiger Zeit Win2008Server aus dem Actio Pack im Einsatz und zur den Remote Desktop Client genutzt um den den Server von verschiedenen Clients aus zu administrieren. Jetzt ist nach 120 Tagen der RDClient nicht mehr zu starten. Meine Fragen sind: - Sind Lizenzen für den Remote Desktop im Action Pack enthalten (habe da ein Stück Papier erhalten, wo was mit TS CAL draufsteht) - Wenn ja, wie reaktiviere ich das Teil wieder (Finde nichts zum Eingeben der Lizenznummer vom o. a. Stück Papier Vielen Dank im voraus J. Fieseler
aeigb 11 Geschrieben 9. Mai 2011 Melden Geschrieben 9. Mai 2011 Hallo J, im ActionPack sind normalerweise 10 TS CAL Lizenzen dabei, die musst Du aber wie normale Lizenzen im TS Lizenzserver aktivieren. Gruß aeigb
JFieseler 10 Geschrieben 9. Mai 2011 Autor Melden Geschrieben 9. Mai 2011 Vielen Dank. Gibt es irgenwo eine vernüftige Anleitung, wie da vorzugehen ist?
zip 10 Geschrieben 9. Mai 2011 Melden Geschrieben 9. Mai 2011 Offtopic: Seit wann braucht man denn für Administrative Zwecke TS-Cals ?
Dukel 468 Geschrieben 9. Mai 2011 Melden Geschrieben 9. Mai 2011 Offtopic: Seit wann braucht man denn für Administrative Zwecke TS-Cals ? Wenn man mehr als 2 Admins hat ;)
JFieseler 10 Geschrieben 9. Mai 2011 Autor Melden Geschrieben 9. Mai 2011 1 Admin! Wie überrede ich den Client, dass er wieder eine Verbindung aufbaut bzw. den Server das er das zulässt (ohne Lizenzserver)?
NilsK 3.046 Geschrieben 9. Mai 2011 Melden Geschrieben 9. Mai 2011 Moin, um einen Server remote zu administrieren, brauchst du nicht die Terminaldienste bzw. die RDS. Deinstalliere die und schalte in den Servereigenschaften die Remoteadministration frei. Gruß, Nils
Dr.Melzer 191 Geschrieben 9. Mai 2011 Melden Geschrieben 9. Mai 2011 Offtopic: Seit wann braucht man denn für Administrative Zwecke TS-Cals ? Wenn der Server im Applikationsmodus läuft und du RDP nutzt immer! Hier der dafür relevante Auszug aus den Produktnutzungsrechten: Für Windows Server 2008-Remotedesktopdienste gilt: Unabhängig vom Modus, in dem Sie die Serversoftware verwenden, gelten die folgenden Bestimmungen. • CALs für Windows Server 2008-Remotedesktopdienste. Zusätzlich zu einer Windows Server-CAL, Windows EBS-CAL, Core-CAL-Suite oder Enterprise-CAL-Suite sind Sie verpflichtet, eine CAL für Windows Server 2008-Terminaldienste oder Windows Server 2008-Remotedesktopdienste für jeden Nutzer bzw. jedes Gerät zu erwerben, der bzw. das direkt oder indirekt auf die Serversoftware zugreift, um (mithilfe der Windows Server 2008-Remotedesktopdienstefunktionalität oder anderer Technologie) eine grafische Benutzeroberfläche zu hosten.
JFieseler 10 Geschrieben 9. Mai 2011 Autor Melden Geschrieben 9. Mai 2011 D. h., ich muss den Lizenzserver installieren, auch wenn ich auf meinem Client nur den Server Desktop sehen will?!?
NilsK 3.046 Geschrieben 9. Mai 2011 Melden Geschrieben 9. Mai 2011 Moin, wenn du dich als Admin vom Client auf den Server verbindest, um den Server zu administrieren, brauchst du weder die Rolle RDS-Server noch einen Lizenzserver. In dem Fall schaltest du nur die Remote-Administration frei. Punkt. Gruß, Nils
zip 10 Geschrieben 10. Mai 2011 Melden Geschrieben 10. Mai 2011 Von mir auch ein Danke, ich bin zugegeben etwas verwirrt jetzt. Ich war der Meinung das man für die Administration von 2000 / 2003 servern keine zusätzlichen TS-Cals zum administrieren benötigt um korrekt lizensiert zu sein. Hat sich das geändert? Ich rede jetzt nicht von Terminalservern sondern zb. von einem Fileserver der auch nur als solcher arbeitet. Um den remote über rdp zu administrieren brauche ich TS-Cals?
Dukel 468 Geschrieben 10. Mai 2011 Melden Geschrieben 10. Mai 2011 Wieso wird nie alles komplett gelesen? Wenn man die 2 Administrativen RDP Sitzungen nutzt benötigt man keine TS Cals.
Dr.Melzer 191 Geschrieben 10. Mai 2011 Melden Geschrieben 10. Mai 2011 Ich war der Meinung das man für die Administration von 2000 / 2003 servern keine zusätzlichen TS-Cals zum administrieren benötigt um korrekt lizensiert zu sein. Hat sich das geändert? Ich rede jetzt nicht von Terminalservern sondern zb. von einem Fileserver der auch nur als solcher arbeitet. Um den remote über rdp zu administrieren brauche ich TS-Cals? In dem Moment in dem der TS als TS installiert wurde braucht JEDER der darauf zugreift eine Remotedesktop CAL! Wenn nur die Remoteadministrationsfunktion genutzt wird sind keine Remotedesktop CALs notwendig. Das hat Nils doch schon eindeutig geschrieben und der Passus aus den Nutzungsrechten ist auch eindeutig. Wenn man die 2 Administrativen RDP Sitzungen nutzt benötigt man keine TS Cals. In welchem rechtsverbindlichen Dokument steht das genau?
Dukel 468 Geschrieben 10. Mai 2011 Melden Geschrieben 10. Mai 2011 In welchem rechtsverbindlichen Dokument steht das genau? In dem selben wie: Wenn nur die Remoteadministrationsfunktion genutzt wird sind keine Remotedesktop CALs notwendig.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden