Jump to content

Client restlos aus Domäne entfernen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen,

 

ich habe ein recht seltsames Problem! Ich habe von meiner Firma einen Computer gekauft. Dieser wurde in einer Domänenumgebung installiert. Wie kann ich den Computer aus der Domäne nehmen. Nur Arbeitsplatz -> Eignschaften -> Computername etc. auf Arbeitsgruppe stellen, oder bleiben da noch irgendwo "Reste übrig"?? Wie kann man sowas am besten machen ohne den PC neuinstallieren zu müssen. Daten überspeilen, etc.pp??

 

Was ist die sauberste Lösung?

Geschrieben

Naja das sollte eigentlich ausreichen. Vorher aber sicherstellen, dass du das lokale Adminkonto mit Passwort kennst. Es gibt aber immer mal wieder Sicherheitseinstellungen, die sowas überleben. Das müßte man dann sehen, wie es sich verhält. ;)

 

Bye

Norbert

Geschrieben

ich habe ein recht seltsames Problem! Ich habe von meiner Firma einen Computer gekauft. Dieser wurde in einer Domänenumgebung installiert. Wie kann ich den Computer aus der Domäne nehmen.

 

Hast Du denn auch eine Betriebssystem Lizenz dazu bekommen? Der zuständige Admin der Firma ist mehr als leichtsinnig, einen Domain Rechner einfach so zu verkaufen. Mindestens die HDD müßte sauber von den bisherigen Daten bereinigt werden. Dazu gibts mehrere Tools und auch Möglichkeiten. Darüber gibts hier im Forum schon die passenden Threads, über die Suchfunktion bestimmt zu finden.

 

Was ist die sauberste Lösung?

 

Saubere Neuinstallation. Alles andere ist gefährlich.

Geschrieben (bearbeitet)
...Wie kann man sowas am besten machen ohne den PC neuinstallieren zu müssen. Daten überspeilen, etc.pp??

 

Was ist die sauberste Lösung?

 

Moin,

 

hm, ich habe sowas bisher nicht als Problem betrachtet.

 

Zum Umstellen auf eine Arbeitsgruppe muss man schon das aktuelle lokale Adminpasswort kennen oder einen User, der Member der Admingruppe ist. Das cached Adminpassword der Domäne wird ja wohl nicht verfügbar sein, davon gehe ich mal aus.

 

Dann kann man eventuell noch vorhandene Benutzerprofile löschen, muss sich eventuell die Berechtigung darauf verschaffen.

 

NorbertFe schrieb von überlebenden Sicherheitseinstellungen, dazu schaue man mal in die Access Control Lists der Verzeichnisse und der Registry, letztere kann man versuchen mit einem Cleaner zu bearbeiten oder es ist eben Handarbeit angesagt.

 

Die Neuinstallation eines W7 ist doch wirklich keine tagesumspannende Affäre, ein gewisses Verständnis kann ich zwar entwickeln bei spezieller Konfiguration, Installation besonderer Software; man beachte aber das Lizenz-, Urheberrecht, ein Verstoss ist kein Kavalliersdelikt, ist eine Straftat genau wie Diebstahl oder Betrug.

 

Das Zurücksetzen, Löschen von Kennwörtern supporten wir hier nicht.

 

Viel Erfolg.

bearbeitet von lefg
Geschrieben

Die Gruppenrichtlinien lassen sich in der Regel mit dem MMC Snap-In "Sicherheitskonfiguration und -analyse" auf den Auslieferungszustand nach der Windows Installation zurücksetzen, indem man dort die Vorlage "SetupSecurity.inf" lädt und vom Snap-In konfigurieren lässt.

 

Grüsse

 

Gulp

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...