Jump to content

SQL Server Agent


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich versuche mich gerade an einem backup für die datenbank.

der sql dump geht auch ohne probleme.

 

nun hab ich noch einen zweiten schritt hinzugefügt, in dem via cmd die backupfiles auf einen anderen server verschoben werden sollen.

 

leider wird dies immer mit einem fehler beendet.

für ich das ganze in der konsole aus geht das ohne probleme.

 

2/21/2010 15:33:26,test,Fehler,1,srv-0001,test,test,,Ausgeführt als Benutzer: 'srv-0001\SYSTEM'. Der Prozess konnte nicht für Schritt 1 von Auftrag '0x739AE8EA0FBC7045A0C54B91AB5482BD' erstellt werden (Ursache: Das System kann die angegebene Datei nicht finden).  Fehler bei Schritt.,00:00:00,0,0,,,,0

 

move /y "C:\!Backup\filename.bak" "\\srv-0002\backup\file.bak"

 

vielleicht kann mir ja mal jemand ein beispiel für so einen "cmd-schritt" geben?

muss da irgendwie der pfad zur cmd angegeben werden? etc. pp?

Geschrieben
move /y "C:\!Backup\filename.bak" "\\srv-0002\backup\file.bak"

 

vielleicht kann mir ja mal jemand ein beispiel für so einen "cmd-schritt" geben?

muss da irgendwie der pfad zur cmd angegeben werden? etc. pp?

 

Lass die Anführungszeichen weg.

Geschrieben

Moin,

 

mit welchem Konto läuft denn dein SQL Agent? Wahrscheinlich darf der nicht auf den Share zugreifen.

 

Edit: Ach, jetzt seh ichs. Die Vermutung war richtig: Der Agent läuft als "System", da darf er nicht ins Netzwerk. Du müsstest ihn also mit einem Domänenkonto einrichten. Konsultiere die Online-Doku für Details dazu.

 

Übrigens würde ich nicht "move", sondern "copy" nehmen und dann erst beim nächsten Job die alte Datei löschen.

 

Gruß, Nils

Geschrieben

danke für den tip, werd ich morgen testen ....

könnte das dennoch jemand mal validieren?

 

copy  "c:\test\test1.bak"  "c:\test\test11.bak"

copy  "c:\test\test1.bak"  "c:\test\test30.bak"

ren "c:\test\test11.bak" test20.bak



rem Zeitstempel erzeugen
for /f "tokens=1-4 delims=. " %%i in ("%date%") do (
 set day=%%i
 set month=%%j
 set year=%%k
)

for /f "tokens=1-4 delims=.:, " %%i in ("%time%") do (
 set hour=%%i
 set minute=%%j
 set second=%%k
 set hundredth=%%l
)


move /y "c:\test\test1.bak" "c:\test\blubb-%year%-%month%-%day%-%hour%-%minute%.log.bak"

move /y "c:\test\test30.bak" "\\irgendwas\backup$\foo-%year%-%month%-%day%-%hour%-%minute%.log.bak"

 

es wird lediglich die erste zeile ausgeführt

Geschrieben

ich hab keine plan .. ohne anführungszeichen gibt das nur synatx fehler.

in der command line geht wie gesagt alles.

 

schlussendlich dank ich allen und werd wohl doch wieder "back to the roots" gehen und die ganze sache wieder per cmd machen,

Bei der express version ging das ja ohnehin nicht anders.

 

p.s. über sinn und unsinn dieses test-scripts kann man sich streiten doch meine "live-daten" die zudem noch hoch sensibel sind werd ich hier sicher nicht posten. Selbst wenn ich dir nur von a nach b verschiebe

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...