Jump to content

Microsoft Hyper-V Server 2008 R2 - Tutorial gesucht


Dutch_OnE
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Guten Morgen,

 

wer kann mir helfen ? ich habe auf meinem Server folgende Software eingerichtet.

 

Microsoft Hyper-V Server 2008 R2

 

 

Ist es richtig, dass ich zum Aufsetzen einer VM auf diesen Server ein weiteres System benötige, welches mit RSAT ausgestattet ist ?

 

 

Diese Tools habe ich auf meinem Notebook installiert, aber ich bekomme keine Verbindung zustande.

 

 

Versucht habe ich die Schritte aus der Anleitung von Jörgs IT Blog. Allerdings hat er in seinem Windows Einstellungen gemacht, die es bei mir garnicht gibt und deswegen bekomme ich wohl auch keine Verbindung zustande.

 

Windows 7/Server 2008 R2: Hyper-V Remote Management Joerg´s IT-Tech Blog

 

 

Was bei mir genau nicht funktioniert hat sind die manuellen Schritte nach John Howard und zwar folgende: (Diese müssen doch ab Punkt 2 am RSAT Rechner ausgeführt werden oder ???)

 

Punkt 2 (Auf der Workstation bekomme ich die Meldung, dass keine Regel mit den Kriterien übereinstimmt. Also habe ich über Windows beide ausgehenden Regeln aktiviert. In seinem Screenshot sind allerdings 3 vorhanden)

Punkt 11 (Der Ordner virtualalisation namespace existiert bei mir nicht)

Punkt 13 (Diese Datei gibt es bei mir auch nicht)

 

 

Zu meiner Situation: Beide Rechner sind in der Arbeitsgruppe Workgroup und habe beide ein 192.168.13.X Netz. Die Firewall auf dem Server ist ausgeschaltet. Beim Verbinden finde ich den Server, habe aber keine Berechtigung.

 

Falls es mit einer Domäne leichter geht, kann ich dieses einrichten. Ich bin halt nicht sicher, welchen Teil ich für die Anbindung benötige ? (seine Schritte / John Howards Schritt / oder die 3 Schritte ganz unten wo von einer Domäne ausgegangen wird)

 

 

Gruß Daniel

bearbeitet von Dutch_OnE
Link zu diesem Kommentar

Dieses Script Tool habe ich im Einsatz. Es funktioniert aber trotzdem nicht.

 

Gibt es eine Anleitung, in der genau steht, wie ich es einsetzen muss ?

 

btw. kann ich dem Hyper-V Server sagen, dass er zur Domäne xyz.local gehört und kann ich dann dem Client (Windows 7) sagen, dass er sich zu dieser Domäne verbinden soll ? Das wäre dann genau das, was ich brauche und geht es dann ohne dieses Tool ?

Link zu diesem Kommentar

Moin,

 

Microsoft macht "das Ganze" nicht "so kompliziert". Ihr verfolgt halt ein Neben-Szenario, das erhöhten Aufwand mit sich bringt. Wenn man für den Einstieg in die komplexe Technik den Mainstream-Weg (mit GUI, mit Domäne) wählt, kommt man sehr gut in die Sache hinein.

 

Und ja, man findet sehr viel zu Hyper-V im Web, u.a. ein kostenloses umfangreiches E-Book. (Auch auf die Gefahr hin, dass du dich von diesem Hinweis "gesteinigt" fühlst.)

 

Gruß, Nils

Link zu diesem Kommentar

Wenn ich keine Domäne habe, kann das der Hyper-V Server die Rolle eines DCs übernehmen ? Im SConfig kann ich ja eine Domäne angeben.

 

Wie mache ich das, wenn der Hyper-V Server der einzige ist und der DC erst in einer virtuellen Maschine eingerichtet wird ? Kann ich diese Domäne im Hyper-V Server eintragen ?

 

Was passiert dann, wenn das System neu startet und die VM noch nicht aktiv ist ?

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...